Werbung

VDS/VdZ: Geschäftsklima positiv

Die Haus- und Gebäudetechnikbranche verzeichnet im 1. Quartal 2023 Zuwächse in den Produktbereichen Heizung und Sanitär, und einen leichten Abwärtstrend bei Lüftung/Klima. Bild: VDS/VdZ

 

Berlin.  Eine positive Einschätzung der Konjunktur im 1. Quartal 2023 verzeichnet das SHK-Konjunkturbarometer von VDS – Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft und VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie für den Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik. Demnach liegt das Geschäftsklima +29 Punkte über dem des 4. Quartals 2022 sowie +3 Punkte über den letzten beiden Vorquartalen. Die Befragten schätzen die aktuelle Geschäftslage als „positiv“ ein. Sie liegt mit +47 Punkten etwa auf dem Niveau des Vorquartals. Als „positiv“ bewerten sie auch ihre für das 2. Quartal erwarteten Geschäfte. Dieser Wert legt im Vergleich zum Vorquartal um +5 Punkte zu, was als Umkehr des seit dem 3. Quartal 2022 verzeichneten Negativtrends gewertet wird.

Im Detail wird die Lage in den drei Produktbereichen Heizung, Sanitär und Lüftung/Klima sehr unterschiedlich eingeschätzt. Mit +11 Punkten hat sich das Sanitär-Geschäftsklima am deutlichsten verbessert, nachdem die Werte hier seit dem 3. Quartal 2022 im negativen Bereich lagen. Der Bereich Heizung weist mit +55 Punkten den stärksten Zuwachs auf. Die Analyse zeigt, dass sich die Aufträge aus dem Neubaubereich, insbesondere von Ein- oder Zweifamilienhäusern, weg verlagern. Diese Entwicklung wird aufgefangen durch den Anstieg bei den energetischen Sanierungen als Folge der Klimaschutzziele und des Green Deals. Der Bereich Lüftung/Klima zeigt rückblickend die stärksten Schwankungen. Hier gibt es seit dem 2. Quartal 2022 ein Abfallen des Geschäftsklimas auf derzeit + 30 Punkte.

Das installierende Handwerk meldet einen Auftragsbestand von durchschnittlich 20,1 Wochen, ein historischer Höchstwert. Auf sehr hohem Niveau liegt weiter auch die Auslastung der Betriebe, die vom vorhandenen Auftragsvorlauf profitieren.

Weitere Informationen zum SHK-Konjunkturbarometer gibt es hier.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: