Werbung
Unzureichende Gebäudeabsicherung gegen Rückstau vermeiden
Viele Gebäude sind unzureichend gegen Starkregen abgesichert. Aber moderne Lösungen versprechen einen sicheren Rückstauschutz – auch im Gebäudebestand
Klimatische Veränderungen machen sich immer häufiger in Form von sintflutartigen Niederschlägen bemerkbar. In solchen Fällen stößt die Kanalisation schnell an ihre Grenzen. Das liegt daran, dass Abwasserkanäle nur für mittlere Regenereignisse konzipiert sind. Die Folge: Die Abwasserkanäle laufen voll, der Wasserspiegel steigt über die Rückstauebene und das Abwasser drückt in die Gebäude zurück. Extremregenereignisse sind deshalb häufig schuld, wenn Keller unter Wasser stehen. Ein typischer Fall von Rückstau. Rückstauverschlüsse, Hybrid-Hebeanlagen oder Hebeanlagen bieten gegen das eindringende Abwasser aus dem Kanal sicheren Schutz. Hierbei sind Installateur und Planer gefordert, zunächst mit Beratungs- und Überzeugungsarbeit gegenüber dem Eigentümer. Nach Erfahrungen der Kessel AG sind lediglich rund 30% der Gebäude in Deutschland überhaupt gegen Rückstau gesichert. Vor allem im Altbestand fehlt ein zuverlässiger Schutz größtenteils.
Artikel weiterlesen auf IKZ-select
Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: