Werbung

Unternehmenswachstum auf Grundlage digitaler Einarbeitung

Die Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik GmbH setzt auf ein digitales Aus- und Weiterbildungssystems für neues Personal und für ihre Stammbelegschaft

Durch E-Learning können sowohl Büro-…

…als auch Mitarbeiter auf der Baustelle schnell, zeitsparend und gründlich eingearbeitet werden…

…Das alles läuft auf einer firmeneigenen Lernplattform und ist am Rechner, Tablet oder Handy verfügbar

Geschäftsführer Jochen Hägele legt Wert auf einen hohen Kundenfokus, teamorientiertes Arbeiten und eine hohe Qualität. Diese Philosophie wird jetzt durch E-Learning unterstützt an Mitarbeiter vermittelt.

Die Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik GmbH hat ihren Sitz in Filderstadt. Das Unternehmen wurde 1967 gegründet und stellt pro Jahr vier bis fünf Azubis ein.

Die über 50 Mitarbeiter der Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik GmbH betreuen über 5000 Kunden.

 

Die Digitalisierung nimmt auch in der SHK-Branche Fahrt auf. Ein Beispiel ist die Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik GmbH aus Filderstadt in Baden-Württemberg. Das Unternehmen setzt auf das digitale Aus- und Weiterbildungssystem von „eLearningPlus“ und zieht nun ein positives Fazit: „Auch Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen können zügig und fundiert eingearbeitet werden; offene Stellen lassen sich dadurch schneller besetzen und Wachstumspotenziale besser ausschöpfen.“

Gute Auftragslage, volle Auftragsbücher und trotzdem konnte die Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik GmbH nicht weiterwachsen. Der Grund: Offene Stellen blieben zum Teil monatelang vakant. „Qualifizierte Fachkräfte, wie in unserem Fall Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, sind schwer zu finden“, so Jochen Hägele, Geschäftsführer des Unternehmens mit rund 50 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Um stattdessen neue Auszubildende oder auch Quereinsteiger gründlich einzuarbeiten, fehlte der Mannschaft im eng getakteten Tagesgeschäft häufig die Zeit. Der Versuch, dies mit externen Schulungsangeboten auszugleichen, brachte dem Spezialisten für Heizsysteme und hochwertige Bäderausstattung nicht die erhofften Ergebnisse. „Letztendlich führte dieses Einarbeitungsdefizit vor allem nicht zur Erlangung der für die tägliche Arbeit notwendigen Fähigkeiten unserer Auszubildenden“, erinnert sich der Unternehmer.

Neues Konzept für die Einarbeitung

In dieser Situation wurde Jochen Hägele auf das digitale Aus- und Weiterbildungssystem von eLearningPlus – einer Marke der digi professionals GmbH aus Ulm – aufmerksam. Mit diesem Konzept werden die praktischen wie theoretischen Lerninhalte, die eine Person in einer bestimmten Position können sollte, erfasst und in Form von interaktiven Videos, Workbooks und Fragelisten digital aufbereitet.

Im E-Learning werden dabei theoretische und praktische Inhalte vermittelt. Im theoretischen Bereich liegt der Schwerpunkt auf Anlagensymbole und Schemas, der Heizungstechnik oder auch auf der Hydraulik. Im praktischen Bereich werden über interaktive Videos verschiedene Themen wie das Einhanfen, das Pressen oder auch das Biegen von Rohren erklärt. Darüber hinaus gibt es praktische Aufgaben, um das Gelernte gleich anzuwenden. Das Ziel ist hier die Theorie und Praxis perfekt miteinander zu verzahnen. Über die Online-Plattform können die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Medien schließlich abrufen und zur Einarbeitung bzw. Ausbildung nutzen.

Für die Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik GmbH wurden unter anderem Lerninhalte wie ein 90-Tage-Programm „Vom Quereinsteiger zum Anlagenmechaniker” erstellt und in die firmeneigene Plattform eingespeist. „Die Lerninhalte wurden im Team festgelegt und die Meister und Techniker konnten genau das Know-how einbringen, das neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wirklich brauchen“, erklärt der Geschäftsführer Jochen Hägele. „Auch alle wichtigen Kenntnisse für erfolgreiches Verkaufen – inklusive eines Knigge für den Kundenkontakt – wurden digital erfasst und zum Pflichtprogramm für die gesamte Belegschaft ernannt.“

Über eLearningPlus

eLearningPlus ist eine Marke und Dienstleistung der digi professionals GmbH mit Sitz in Ulm.

Das Unternehmen wurde im September 2021 von Manuel Epli und Martin Sommer gegründet und bietet heute neben einer Lernplattform insbesondere Lösungen für individuelle digitale Onboarding-Prozesse, mit der neue Mitarbeiter eingearbeitet werden können – automatisiert und standortunabhängig.

Digitale Ausbildung schafft positive Effekte

Die anfänglichen Zweifel bei Jochen Hägele und seinem Team, ob das System von eLearningPlus tatsächlich eine Entlastung im Tagesgeschäft bringen würde, „haben sie sich nach wenigen Monaten zerstreut“. Die digitale Lernplattform erlaubt dem Unternehmen, die Ausbildung systematischer und zu einem großen Teil losgelöst von einer gebundenen Fachkraft zu gestalten. „So können wir Azubis sowie Quereinsteiger deutlich schneller und effektiver einarbeiten – und das bei geringerem Personaleinsatz“, so Jochen Hägele. Für ihn war das ein ausschlagender Punkt, um Personal einstellen, mehr Aufträge annehmen und weiter wachsen zu können. „Erfreulich ist auch, dass wir dabei sogar noch Kosten bei der Ausbildung einsparen“, führt der Inhaber der Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik GmbH aus.“

Bilder: Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik GmbH

www.e-learning-plus.de

www.wenzelburger.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: