Ulrike Andres neue Präsidentin des AEGPL
Die Österreicherin Ulrike Andres, 49, wurde am 13. Mai 2009 zur Präsidentin des AEGPL gewählt. Ulrike Andres, die die Nachfolge von Rainer Scharr, 43, antritt, leitet seit 10 Jahren das Unternehmen Primagaz in Kitzbühel, das zum weltweit führenden holländischen Unternehmen SHV Gas gehört.
Nach ihrem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien folgte eine großteils internationale Karriere im Energiebereich, mit Positionen in England, Frankreich, Tschechien, Brasilien und Holland; damit verbunden 20 Jahre Erfahrung im Flüssiggasbereich, gute Kenntnissen anderer Energiemärkte, Sprachen und Kulturen. Frau Andres ist die erste weibliche Vorsitzende der AEGPL. Der europäische Flüssiggasverband AEGPL vertritt die Interessen der europäischen Flüssiggasindustrie in Brüssel. Seine Mitglieder sind die Verbände fast aller europäischen Länder, darunter auch der österreichische Flüssiggasverband ÖVFG, und eine Reihe größerer Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind. Die Aufgaben des AEGPL werden auf die Lobbyingaktivitäten bei den europäischen Institutionen fokussiert. Da der Großteil unserer Gesetze ihren Ursprung in EU Richtlinien hat, ist es essentiell, dass die Interessen der Flüssiggasunternehmen, ihrer Partner und Kunden, entsprechend verfolgt werden. Es gibt heute 120 Millionen Flüssiggaskunden in ganz Europa, und über 100.000 Arbeitsplätze in unserer Branche. Ulrike Andres wird sich dafür einsetzen, die Weiterentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Umsetzung auf nationaler Ebene für die Flüssiggasbranche zu optimieren. Ihre vorderdringlichste Aufgabe sieht sie darin, die Repositionierung von Flüssiggas als umweltfreundliche und förderungswürdige Energie voranzutreiben, sowohl auf europäischer als auch auf nationalen Ebenen, wo sie die Zusammenarbeit mit dem World LP Gas Forum intensivieren möchte. »Der Flüssiggasmarkt und die Anliegen der Flüssiggasindustrie werden zunehmend globaler, daher ist eine engere Zusammenarbeit mit dem WLPGA in Paris enorm wichtig«, so Ulrike Andres gegenüber der Redaktion Flüssiggas. Erster Ausdruck dieser engeren Zusammenarbeit ist die Position des neuen Technischen Managers, der für beide Verbände tätig sein wird. In Zukunft wird auch der AEGPL Kongress regelmäßig alle 3-4 Jahre gemeinsam mit dem WLPGA Forum organisiert. Der erste große gemeinsame Kongress wird Anfang Oktober 2010 in Madrid stattfinden.