Werbung

Überströmventil mindert den Brennwerteffekt

Berlin. Zwei Drittel der 4,5 Mio. Brennwert-Wärmeerzeuger in Deutschland verschenken ihr Potenzial, weil die Rücklauftemperatur der Heizungsanlage zu hoch ist und den energiesparenden Brennwerteffekt mindert. Eine Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich kann dieses Problem lösen. Dies gilt allerdings nur für jene Brennwertkessel, die ohne Überströmeinrichtung auskommen. Darauf weist die Kampagne „Meine Heizung kann mehr“ hin, die vom Bundesumweltministerium gefördert wird.

Ein hydraulischer Abgleich ist eine wichtige Voraussetzung für effizientes Heizen. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Energieberatung schöpft nur ein Drittel der Kessel den Brennwerteffekt vollständig aus.

 

"Ist der der Brennwertkessel mit einem Überströmventil ausgestattet, kann sich ein hydraulischer Abgleich sogar nachteilig auf die Effizienz des Kessels auswirken", wie Professor Dieter Wolff von der Ostfalia Hochschule betont. Der Heizungsexperte schätzt, dass etwa zwei Drittel aller Bestandsanlagen und ein Drittel der Neuanlagen mit einem Überströmventil arbeiten. "In diesen Anlagen erhöht ein hydraulischer Abgleich zwar den Wohnkomfort durch die gleichmäßige Verteilung der Wärme im Haus, die Effizienz des Heizkessels kann sich aber verschlechtern", so Wolff.

Vor allem in wandhängenden Thermen mit geringen Wasserinhalten sind Überströmeinrichtungen zwischen Vor- und Rücklauf eingebaut. In bestimmten Betriebszuständen wird der Vor- und Rücklauf kurzgeschlossen, um einen bestimmten Mindestvolumenstrom zu gewährleisten und ein Überhitzen der Therme zu verhindern. Dieser Vorgang erhöht allerdings zeitweise die Rücklauftemperatur der Anlage und mindert so den Brennwerteffekt. Bei hydraulisch abgeglichenen Heizungsanlagen tritt dieser Zustand häufiger auf, weil zu jedem Heizkörper dann nur die tatsächlich erforderliche Heizwassermenge transportiert wird. Strömt aber weniger Wasser zurück zum Kessel, wird die Überströmeinrichtung aktiv, um ein Überhitzen der Therme zu vermeiden.

Bei Neuinstallation oder Sanierung sollten deshalb Wärmeerzeuger ohne Überströmventil oder hydraulische Weiche eingesetzt werden. Eine Auswahl mit empfehlenswerten Brennwertkesseln ohne diese Einrichtungen haben die Energieagentur proKlima Hannover und die Ostfalia Hochschule zusammengestellt. Diese Liste findet sich im Internet.

www.meine-heizung.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: