Werbung

TV-Reportage gibt Einblicke in den Unternehmensalltag bei ebm-papst

Mulfingen. Der SWR strahlt am Mittwoch, 7. Oktober um 18.15 Uhr (Wiederholung Donnerstag, 8. Oktober um 10.20 Uhr), unter dem Titel „Prima Klima - Ventilatoren und Motoren von ebm-papst aus Mulfingen“ eine 30-minütige Dokumentation über den Hohenloher Ventilatorspezialisten aus.

Gerhard Sturm und sein Sohn Ralf Sturm im Gespräch. Bild: ebm-papst

Dr. Bruno Lindl, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung, spricht mit Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der ebm-papst Geschäftsführung, über die Weiterentwicklung der Produkte. Bild: ebm-papst

Olga Wejt arbeitet in der IT-Abteilung des Unternehmens. Bild: ebm-papst

 

Neben dem Hauptsitz in Mulfingen und einem Rückblick in die Geschichte mit Unternehmensgründer Gerhard Sturm in Künzelsau wurde auch am Unternehmensstandort in St. Georgen im Schwarzwald gedreht.

Der Bericht erzählt Geschichten zu Themen wie die Innovationsstärke im Bereich Forschung und Entwicklung, moderne Arbeitszeitmodelle, den Umgang mit Flüchtlingen, asiatische Produktkopien, die ebm-papst Energiescouts als Beispiel für Energieeffizienz- und Umweltschutzaktivitäten und das Engagement für Bildung in der Region.

Die Dokumentation der SWR-Reihe „made in Südwest“, die diesmal im Rahmen der ARD-Themenwoche „Heimat“ ausgestrahlt wird, stellt in regelmäßigen Abständen namhafte Firmen und ihre Bedeutung vor und lässt dabei hinter die Kulissen blicken.

Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte ebm-papst nach eigenem Bekunden einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 12000 Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u.a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit.

www.ebmpapst.com

www.swrfernsehen.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: