Werbung

Trauer um ZDH-Ehrenpräsident Otto Kentzler

Berlin. Die Dortmunder Handwerkskammer und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) trauern um ihren langjährigen Präsidenten Otto Kentzler. Er starb am Sonntag, 28. April 2019, im Alter von 77 Jahren.

Otto Kentzler ist am 28. April im Alter von 77 Jahren gestorben. Bild: Handwerkskammer Dortmund

 

Otto Kentzler stand von 2005 bis 2013 an der Spitze des deutschen Handwerks. „Er hat die Handwerksorganisation in einer langen und wichtigen Wegstrecke geprägt und entscheidende politische Erfolge für das Handwerk errungen“, heißt es in einer Mitteilung vom ZDH. Kentzlers persönliches Anliegen sei stets ein starkes und geschlossenes Auftreten des Handwerks gewesen. Er selbst sei immer authentisch, glaubwürdig und überzeugend aufgetreten. Für sein Wirken im und für das Handwerk wurde Otto Kentzler zum Ehrenpräsidenten des deutschen Handwerks ernannt.
In Anerkennung seiner auch für die Gesellschaft großen Verdienste erhielt Otto Kentzler 2009 das Verdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsident Joachim Gauck würdigte sein Wirken für Wirtschaft und Gesellschaft mit der Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes, das ihm Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel 2014 persönlich überreichte.
Der gelernte Gas-Wasser-Installateur und Klempner, der nach seiner Ausbildung an der TU Hannover Maschinenbau studiert hatte, übernahm 1978 den Familienbetrieb. Kentzler führte einen Handwerksbetrieb für Klempnerei und Bedachungen mehrere Jahrzehnte lang, seit 1987 zusammen mit seinem Sohn Heiko. Sein ehrenamtliches Engagement begann 1989, als er zum Obermeister der Innung Sanitär-Heizung-Klima Dortmund und Lünen gewählt wurde. Fünf Jahre später wurde Kentzler Präsident der Handwerkskammer Dortmund – ein Amt, das er bis 2014 innehatte.

www.zdh.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: