Trauer um Manfred Roth
Manfred Roth, Gründer der heutigen Roth-Werke, stirbt mit 85 Jahren
Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert. „Dieser plötzliche Tod schmerzt sehr. Zugleich sind wir sehr dankbar, dass Manfred Roth bis zuletzt in unserer Mitte stand“, hieß es aus dem engsten Familienkreis.
Schon frühzeitig hatte Manfred Roth die Weichen für die Weiterführung des Familienunternehmens gestellt und schrittweise Verantwortung auf seine Kinder übertragen. Diese hatten bereits langjährige Führungserfahrung in wichtigen Funktionen des Unternehmens gesammelt und wurden schließlich in die Geschäftsführung der Roth Industries mit Hauptsitz in Dautphetal-Buchenau berufen. 2019 zog sich Manfred Roth dann aus der Geschäftsführung zurück.
Im Familienunternehmen war er weiter als Berater präsent und blieb in dieser Funktion Mitglied des Executive Board.
Rückblick und Vision
Mit 21 Jahren trat Manfred Roth 1961 in den Betrieb seines Vaters Heinrich Roth ein, als dieser schwer erkrankte und übernahm die unternehmerische Verantwortung. Das erste Produktprogramm waren Kesselöfen mit handwerklichen Fertigungen. Bereits zu dieser Zeit war er überzeugt, dass zur dauerhaften Unternehmenssicherung die Monostruktur überwunden werden musste. Er hatte die Vorstellung, den 1947 gegründeten Familienbetrieb zu einem dynamischen Industrieunternehmen mit mehreren technologie- und marktführenden Geschäftsfeldern zu entwickeln. Für ihn stand fest, dass ein ausgewogen diversifiziertes Unternehmen größere Krisenresistenz und Wachstumschancen bietet.
Vom Handwerksbetrieb zum Weltmarktführer
Seine Vision setzte Manfred Roth um: Er entwickelte den handwerklichen Betrieb seines Vaters Heinrich Roth zum international tätigen Unternehmen. Unter dem Motto „eine Marke – viele Stärken“ ist das Familienunternehmen heute mit verschiedenen Firmen, rund 1400 Mitarbeitern und 28 Produktions- und Vertriebsunternehmen weltweit vertreten. Mit verschiedenen Sparten gehört Roth Industries zu den innovativen Unternehmen in der Gebäude- und Industrietechnik. Der Hersteller ist in Feldern Energie, Wasser und Kunststoff vertreten. Die Bestätigung als Weltmarktführer in den Segmenten Energiespeichersysteme, Flächen-Heiz- und Kühlsysteme und Composite-Technologien erhielt Roth durch den Eintrag in das Langenscheidt „Lexikon der deutschen Weltmarktführer“.
Manfred Roth engagierte sich für die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt. Umweltfreundliche Produkte und Produktionen standen zunehmend im Fokus des eigenen Umweltmanagementsystems. Dafür erhielt Roth zahlreiche Auszeichnungen.
Die Geschichte seiner Familie und des Familienunternehmens hat Manfred Roth in drei Büchern festgehalten. In den vergangenen Monaten hatte er sich einer Buchreihe gewidmet, die die Geschichte des Hinterlands und des Unternehmertums in der Region widmet. Zwei der Bände „Vom Hinterland zum Vorderland“ sind bereits erschienen.