Techem engagiert sich in Südkorea
Eschborn. Die Techem AG erweitert ihr Engagement in Asien und wird nach China nun auch in Südkorea aktiv. Der Eschborner Energiedienstleister vereinbarte ein Joint Venture mit der koreanischen Wizit, Hersteller von Zählern für Strom, Gas, Wärme und Wasser in Korea mit einem Jahresumsatz von ca. 20 Millionen Euro. Der Firmenname des Joint-Ventures lautet Techem Energy Services Korea Co. Ltd., Techem wird laut einer Medieninformation 50,9 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen halten.
Hintergrund: Korea muss 100 Prozent des Energiebedarfes importieren, die Energiepreise sind deshalb auf Weltmarktniveau und werden nicht subventioniert. Inzwischen wurden die Messgesetze und Verordnungen so geändert, dass Einbau und Instandhaltung von Wärmezählern in Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit mehr als fünf Etagen zwingend vorgeschrieben sind. Heute sind bereits vier Millionen Wohnungen in Südkorea mit Wärmezählern ausgestattet, weitere 3,5 Millionen werden aufgrund der gesetzlichen Vorgaben in den nächsten Jahren folgen. Bisher beschränken sich die einheimischen Anbieter im Wesentlichen auf Zählerverkauf und -einbau. Techem will insbesondere sein Service-Know-how hinsichtlich der Instandhaltung und der Abrechnungserstellung einbringen und die dazu notwendigen Softwaresysteme aufbauen.
Techem verspricht sich von dem Engagement langfristig einen Marktanteil von 40 Prozent. Die Partner wollen schon im Geschäftsjahr 2008/09 schwarze Zahlen schreiben. Insgesamt rechnen sie mit einer Übergangsfrist von fünf Jahren, bis sich neben der Gerätetechnik auch die regelmäßige verbrauchsgerechte Abrechnung durchgängig etabliert hat