Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand
Eschborn. Rund 50 % des Gesamtbestands an Mehrfamilienhäusern in Deutschland kann ohne Austausch der Heizkörper mit Wärmepumpen beheizt werden, in weiteren 40 % der Gebäude ist ein Heizkörpertausch erforderlich. Die Zahlen stellt Techem im neuen „Techem Atlas 2025 für Energie, Wärme & Wasser“ vor, der auf Auswertungen der 2024 bundesweit erhobenen Verbrauchsdaten (1,1 Mio. Wohnungen in rund 100000 Mehrfamilienhäusern) basiert. Der Atlas enthält eine Reihe Vergleichsgrafiken zu Verbräuchen, Emissionen und Kostenentwicklungen regional bis europaweit, z.B. auch Auswertungen der Jahresarbeitszahlen von Wärmepumpen.
Seit 2021 seien die Heizkosten um 82 %, die Verbrauchskosten pro m² um 40 % angestiegen, betont der Energiedienstleister. Die Verbrauchsentwicklung zeige, dass Spielräume für individuelles Sparverhalten nahezu ausgeschöpft seien. Chancen für weitere Energieeffizienz und CO₂-Reduktion böten technische Maßnahmen – etwa der Umstieg auf Wärmepumpen, digitale Betriebsoptimierungen und Monitoring.
Der Techem Atlas 2025 steht hier zum Download bereit. Regionale Vergleiche können in einer interaktiven Deutschlandkarte abgerufen werden.