Werbung

Stiftung Warentest: Testnoten "Gut" bis "Mangelhaft" für Kamin- und Pelletöfen

Berlin. In der November-Ausgabe hat die Stiftung Warentest Kaminöfen untersucht. Das Ergebnis lässt zu wünschen übrig: nur 7 der 19 Heizgeräte bekamen die Note "Gut".

 

Zu bemängeln hatten die Tester Einiges - zum Beispiel den Wirkungsgrad. Nur die drei teuersten Pelletöfen mit Wasseranschluss hatten Wirkungsgrade, die mit Öl- und Gaskesseln vergleichbar und damit sehr energieeffizient sind. Alle anderen waren offensichtlich weniger ergiebig und heizten relativ viel Energie zum Schornstein hinaus. Und auch die Abgaswerte lassen wohl oft zu wünschen übrig, wie aus dem Test hervorgeht.

Untersucht wurden zwölf Kaminöfen, die mit Holzscheiten heizen, zwei Öfen für den automatischen Betrieb mit Holzpellets, drei Pelletöfen, die als Teil eines Heizsystems sogar Wasser erwärmen können und zwei Kaminöfen, die mit Scheitholz befeuert werden und ebenfalls Wasser in einem externen Wasserspeicher erwärmen.

Wer Holz effizient nutzen möchte, sollte sich für einen Pelletofen erwärmen, der sich in Kombination mit einem Warmwasserspeicher als automatisches Heizsystem eignet. Besonders gut sind Calimax Twist 06, Westfeuer Pueblo Aqua und Wodtke BM 01 ivo.tec, so das Fazit der Tester.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: