Werbung

Sonnenbatterie und Vaillant kooperieren

Wildpoldsried, Remscheid. Die Sonnenbatterie GmbH (Wildpoldsried) und der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG (Remscheid) geben ihre Zusammenarbeit bekannt.

Vaillant bezieht die Solarstromspeicher von Sonnenbatterie und vermarktet sie unter der Produktbezeichnung „elopack“.

 

Unter der Bezeichnung „elopack“ nutzt Vaillant ab sofort die Stromspeicher von Sonnenbatterie und integriert sie in das eigene Produktportfolio zur Strom- und Wärmeerzeugung. Auf der SHK Essen im März dieses Jahres stellte Vaillant die Stromspeicher bereits vor. Vier Monate später wurde die Kooperation offiziell bekannt gegeben.

Vaillant möchte ein System zur nahezu lückenlosen Versorgung mit eigenem Strom und eigener Wärme von Eigenheimen anbieten. Zentrale Elemente sind eine Photovoltaikanlage, ein Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) der „ecopower“-Reihe und ein „elopack“-Stromspeicher.

In den sonnenreichen Monaten liefert die Photovoltaikanlage mehr Strom als der Haushalt benötigt. Dieser Strom wird gespeichert und z.B. am Abend wieder abgerufen. In bestimmten Situationen, insbesondere an Wintertagen, reicht der Sonnenstrom allein nicht aus. Wenn dann gleichzeitig Wärme benötigt wird, setzt das Mikro-BHKW ein. Der erzeugte Strom wird verbraucht. Überschüssiger Strom wird dem Speicher zugeführt, sofern der Wärmebedarf den Strombedarf übersteigt. Im Idealfall verlässt der selbst erzeugte Strom das Haus nicht. „Nutzer eines solchen Systems können damit über das gesamte Jahr hinweg nahezu komplett unabhängig von der öffentlichen Energieversorgung werden“, heißt es.

www.sonnenbatterie.de

www.vaillant.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: