Werbung

Solidpower und Bosch Thermotechnik kooperieren

Heinsberg.  Ab dem vierten Quartal 2018 wird das Mikro-KWK-System „Bluegen“ von Solidpower in Deutschland auch über die Bosch Thermotechnik-Marke Buderus vertrieben.

Oliver Koukal (l.), Senior Vice President Business Unit Residential Heating bei Bosch Thermotechnik, und Alberto Ravagni, Chief Executive Officer der Solidpower S.p.A., besiegeln die Kooperation mit einem Handschlag. Bild: Florian Gerlach/vor-ort-foto.de

 

Bei der Zusammenarbeit konzentrieren wir uns darauf, den „Bluegen“ mit bestehenden Produkten aus unserem Portfolio zu effizienten Systemlösungen zu kombinieren“, erläutert Oliver Koukal, Senior Vice President Business Unit Residential Heating der Bosch Thermotechnik, die gemeinsamen Ziele. Andreas Ballhausen, Geschäftsführer von Solidpower, sieht in der engen Anbindung an Buderus zahlreiche Möglichkeiten: „Durch die Bekanntheit und Reichweite von Buderus können wir den „Bluegen“ schneller auf dem deutschen Markt verbreiten.“
Der „Bluegen“ basiert auf einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) und nutzt den Energieträger Erdgas, der mittels einer elektrochemischen Reaktion im Inneren der Brennstoffzelle in Elektrizität umgewandelt wird. Die CO2-Emissionen seien um die Hälfte geringer als bei Verbrennungskraftwerken, heißt es in einer Verlautbarung. Das in Europa gefertigte Mikrokraftwerk produziere bei einer konstanten Ausgangsleistung von 1,5 kW rund 13.000 Kilowattstunden (kWh) elektrische Energie jährlich.

www.solidpower.com
www.bosch-thermotechnik.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: