Werbung

Solarenergie genießt hohes Ansehen

Berlin. Solarenergie genießt bei den Deutschen ein hohes Ansehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Auftrag gegebene „repräsentative“ Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov mit mehr als 2000 Personen ab 18 Jahre.

 

Demnach sprechen sich 71% der Teilnehmer für eine künftige Förderung neuer Solaranlagen aus. Die Förderung neuer Windparks befürworten dagegen nur 53% der Befragten. Höhere Zuschüsse für Elektroautos sehen 51% der Befragten positiv, für die Einführung einer Kerosinsteuer auf Inlandsflüge sind 47%.
Ein Tempolimit auf Autobahnen unterstützen der Umfrage zufolge 43%, fast genauso viele eine Verschärfung der Pflichten zur Gebäudedämmung (42%). Gerade einmal 24% sprechen sich für vegetarische Tage in öffentlichen Kantinen aus. Die Citymaut ist mit 21% noch unbeliebter.
„Eine große Mehrheit der Bevölkerung betrachtet die Solarenergie als wirksames und notwendiges Klimaschutzinstrument“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. „Um die Klimaziele zu erreichen, können wir leider auf keine wirksame Maßnahme verzichten. Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und höchste Sympathiewerte machen Solaranlagen zu klimapolitisch besonders niedrig hängenden Früchten.“

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: