Werbung

SHK ChampionsCamp am See

Leipzig/Dresden.  Fachliche Bildung an einem erlebnisreichen Wochenende – das ist das SHK ChampionsCamp für die besten Berufsschüler Sachsens. Neues lernen, Lösungen finden, Erfahrungen sammeln, Zusammenhalt und Teamfähigkeit fördern, sind die Ziele des Camps. In diesem Jahr fand es vom 10. bis 12. Juni statt. Übernachtet wurde, wie in den vergangenen Jahren, in Bungalows am Stausee Oberwald. 

20 Berufsschüler aus Sachsen, hier mit Betreuern, nahmen am 3-tägigen SHK ChampionsCamp 2024 teil. Bild: Fachverband SHK Sachsen

Vaillant schulte zum effizienten Einsatz von Luft/Wasser Wärmepumpen im Neubau und in Bestandsgebäuden. Bild: Fachverband SHK Sachsen

Die Auszubildenden besichtigten in der Geberit Lichtenstein GmbH die robotergestützte Produktion von SHK-Produkten, die sie später einbauen werden und lernten neue Ausbildungsinhalte kennen. Bild: Fachverband SHK Sachsen

WorldSkills-Teilnehmer 2024 Julius Dohr aus Sachsen war zu Besuch, auch als Motivation für gute Ausbildungsleistungen. Bild: Fachverband SHK Sachsen

 

Die 20 Auszubildenden beschäftigten sich mit Inhalten, die über die Berufsausbildung hinausgehen, wie die Arbeit mit Geberit FlowFit nach Zeichnung, PE-Schweißen, fachgerechte Hygienespülung und Wärmepumpentechnik. Der sächsische Teilnehmer der WorldSkills 2024, Julius Dohr, kam zu Besuch, auch als Motivation für gute Ausbildungsleistungen. Aber auch die Freizeit kam nicht zu kurz, mit einem Grillabend, Baden und Ausflügen zur Sommerrodelbahn sowie in den Kletterwald.

Unterstützt wurde das SHK ChampionsCamp 2024 von Geberit, Vaillant und Viessmann. Ausrichter waren der Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen und die Innung SHK Dresden. Zum Bericht des Verbandes geht es hier.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: