SHK-Azubis: Schulung im Feriencamp
Leipzig/Dresden. Eine Berufsschülerin und 18 Berufsschüler aus ganz Sachsen nahmen am dreitägigen Ausbildungs- und Erlebniscamp teil, das der Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen und der Innung Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik Dresden vom 3. bis 5. Juli dieses Jahres organisierte.
Eine Berufsschülerin und 18 Berufsschüler aus ganz Sachsen nahmen 2023 am dreitägigen Ausbildungs- und Erlebniscamp teil. Bild: FV SHK Sachsen
Die Auszubildenden besichtigten in der Geberit Lichtenstein GmbH die robotergestützte Produktion von SHK-Produkten und installierten Musterverrohrungen. Bild: FV SHK Sachsen
Vernetzen, Neues lernen, Grillen & Climben, Collaboration u.a.m. - das waren die Ziele des „SHK ChampionsCamp“ am Stausee Oberwald. Die Teilnehmer erlebten
- Ausbildungsinhalte, die über die Berufsausbildung hinausgehen, beispielsweise moderne Installationstechniken, PE-Schweißen, digitale Einstellung einer Hygienespülung, Tipps zu Abwasserhebeanlagen oder zu Wärmepumpen,
- mit dem sächsischen Berufsweltmeister von 2015, Nathanael Liebergeld, tauschten sie Motivationstechniken aus,
- Grillabend, Sommerrodelbahn oder Kletterwald,
- Übernachtung in Bungalows am Stausee Oberwald.
Das „SHK ChampionsCamp“ wurde von den Firmen Brunner, Geberit, Vaillant, Viessmann und der Zehnder Pumpen unterstützt. Austräger waren der FV SHK Sachsen und die SHK-Innung Dresden.