Seminare, Workshops, Tagungen
Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.
Veranstaltung, Inhalt:
eAcademy, online- und Vor-Ort-Qualifizierung bei Buderus
Neben den bundesweit durchgeführten Schulungen hat Buderus Online-Angebote aufgelegt. Auch der Seminartrucktruck kommt 2025 wieder zu den Fachbetrieben.
Für dieses Portfolio an Qualifizierungsmöglichkeiten ist die neue eAcademy gedacht. Fachpartner und Interessenten finden hier alle Präsenz- und Online-Seminare, die Seminarzeiten, die Anzeige freier Plätze und die jeweiligen Orte.
Der Fokus des Seminarprogramms liegt auf Wärmepumpen und -Hybridsystemen. Ein Qualifizierungsfahrplan soll Fachhandwerkern beim Einstieg in die Elektrifizierung unterstützt. Dieses Wissen können sie dann über aufbauende Seminare vertiefen und spezialisieren. Neben Installateuren finden auch Planer und planende Heizungsfachfirmen Qualifizierungsmöglichkeiten.
Datum, Ort, Kosten:
Anmeldungen für alle Seminare über die Buderus-Niederlassungen, in den regionalen Trainingscentern, in der eAcademy oder online im Fachkundenbereich auf www.buderus.de
Veranstalter:
Bosch Thermotechnik GmbH (Buderus)
Wetzlar
Tel.: 06441 418-0
info@buderus.de
www.buderus.de
Veranstaltung, Inhalt:
Mitsubishi Electric: Wissenstraining. Wärmepumpen in Theorie und Praxis
Partnern aus dem Fachhandwerk stehen zahlreiche Möglichkeiten offen, Wissen – insbesondere rund um den Produktbereich „Ecodan Wärmepumpe“ – zu vertiefen oder neues Know-how zu erlernen. Darüber hinaus umfasst das Schulungsprogramm Persönlichkeitstrainings und Veranstaltungen rund um juristische Aspekte des Geschäftsalltags. Die Trainings bietet das Unternehmen deutschlandweit oder online an.
Datum, Ort, Kosten:
Detaillierte Infos finden sich auf der Internetseite von Mitsubishi Electric.
Veranstalter:
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Ratingen
Tel.: 02102 486-1808
les-training@meg.mee.com
www.mitsubishi-les.com
Veranstaltung, Inhalt:
DVQST-Seminarprogramm 2025
Als offizieller Schulungspartner des VDI für Hygiene-Schulungen nach VDI-MT 6023 Blatt 4 bedient der DVQST unterschiedlichste Level von Qualifizierungsprogrammen. Diese modularen Seminare reichen von Basisseminaren über die Weiterbildung zur DVQST-qualifizierten Fachkraft für Trinkwasserhygiene bis zur Qualifizierung als Sachverständige für Trinkwasserhygiene. Ergänzt wird das Programm der Basisseminare durch weitere empfohlene Fach- und Spezialseminare.
Datum, Ort, Kosten:
Die 34seitige Seminarbroschüre 2025 steht zum Download auf der Seite des DVQST. Dort finden sich auch detaillierte Infos zu den einzelnen Kursangeboten.
Veranstalter:
DVQST
Höpfingen
Tel.: 06283 3039855
info@dvqst.de
www.dvqst.de