Seminare, Workshops, Tagungen
Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.
Veranstaltung, Inhalt:
Vollzeitstudium Kälte-Klima-Technik
In einem Vollzeitstudium mit 35 Stunden pro Woche bildet die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik zum Staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Kälte- und Klimasystemtechnik aus. Das an der Praxis ausgerichteten Studium lehrt, wie man kälte- und klimatechnische Anlagen projektiert und plant. Zwei Semester Betriebswirtschaftslehre sollen das Rüstzeug auf künftige Führungsaufgaben vorbereiten. Nach bestandener Prüfung erhalten die Absolventen ein Zeugnis und das Techniker-Diplom.
Datum:
18.8. bis Sommer 2025 (4 Semester)
Ort:
Maintal
Kosten:
1200,– Euro pro Semester
Veranstalter:
Bundesfachschule
Kälte-Klima-Technik
Maintal
Tel.: 06109 6954-0
bfs.mtl@bfs-kaelte-klima.de
www.bfs-kaelte-klima.de
Veranstaltung, Inhalt:
Berufsbegleitender Lehrgang „Technischer Fachkaufmann Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d).
In fünf Wochen will der Lehrgang fundierte Kenntnisse zu Sanitärtechnik und -installation, Badausstattung, Wellness sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik vermitteln. Praxisnah werden auch Themen wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit behandelt. Die Absolventen erwerben das Zertifikat „Technischer Fachkaufmann Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d) (ZHH).
Datum:
1.9.
Ort:
Köln, Düsseldorf oder Münster
Kosten:
2890,– Euro für ZHH-Mitglieder
3140,– Euro für Nicht-Mitglieder
Veranstalter:
ZHH Bildungswerk
Düsseldorf
Tel.: 0211 4705097
anna.dettmer@zhh-bw.de
www.zhh-bw.de
Veranstaltung, Inhalt:
eAcademy, online- und Vor-Ort-Qualifizierung bei Buderus
Neben den bundesweit durchgeführten Schulungen hat Buderus Online-Angebote aufgelegt. Auch der Seminartrucktruck kommt 2025 wieder zu den Fachbetrieben.
Für dieses Portfolio an Qualifizierungsmöglichkeiten ist die neue eAcademy gedacht. Fachpartner und Interessenten finden hier alle Präsenz- und Online-Seminare, die Seminarzeiten, die Anzeige freier Plätze und die jeweiligen Orte.
Der Fokus des Seminarprogramms liegt auf Wärmepumpen und -Hybridsystemen. Ein Qualifizierungsfahrplan soll Fachhandwerkern beim Einstieg in die Elektrifizierung unterstützt. Dieses Wissen können sie dann über aufbauende Seminare vertiefen und spezialisieren. Neben Installateuren finden auch Planer und planende Heizungsfachfirmen Qualifizierungsmöglichkeiten.
Datum, Ort, Kosten:
Anmeldungen für alle Seminare über die Buderus-Niederlassungen, in den regionalen Trainingscentern, in der eAcademy oder online im Fachkundenbereich auf www.buderus.de
Veranstalter:
Bosch Thermotechnik GmbH (Buderus)
Wetzlar
Tel.: 06441 418-0
info@buderus.de
www.buderus.de