Werbung

Selbstbewusst ins neue Feld

Kleiner, kompakter, tief modulierend und Brennwert: Pellets im Neubau

Das neue Gesicht von Holzpellets. Die kompakten Feuerungs-Anlagen sind derart integrierbar, dass sie sich z. T. in Nischen einpassen. (Hargassner)

Moderne Pelletkessel sind aufgrund ihrer Kompaktheit und des niedrigen Gewichts für übliche Einbausituationen problemlos einzubringen. Viele Geräte lassen sich bausteinartig auseinander nehmen. (Ökofen)

Arbeiten im unteren einstelligen Leistungsbereich bedeutet in der Praxis für Pelletfeuerungen, dass pro Minute nur wenige Brennstoffsticks benötigt werden. (Solarfocus)

Kesselhersteller Guntamatic bietet mit seinem Therm bisher als einziger am Markt eine wandhängende Lösung an. (Guntamatic)

Auch wenn die Modulationsfähigkeit den Betrieb von Pelletfeuerungen ohne Speicher erlaubt, so bleibt dieser doch nach wie vor wärmstens empfohlen. (ETA)

Auch Feuerungen mit kleineren Nennleistungen können mit den klassischen Zuliefersystemen Schnecke oder Saugsystem kombiniert werden. Die Handbefüllung gewinnt vermehrt Fans. (Dittmar Koop)

 

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Gebäudedämmung und steigender Energiestandards für Neubauten ist zu erwarten, dass künftig der Bedarf an Pellet-Feuerungsanlagen im kleinen Leistungsbereich weiter zunimmt. Die Nachfrage danach ist bislang allerdings noch verhalten. Vielleicht auch aus Unkenntnis?

Tatsächlich modulieren moderne, automatisch beschickte Pelletkessel ...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: