Sachverständiger für Trinkwasser-Hygiene: Verbände starten Zertifizierungsprogramm
Bonn. Im Januar 2018 ist die neue Richtlinie VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Gefährdungsanalyse" als Weißdruck erschienen.
Sie beschreibt die Form und die Inhalte der Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen. Außerdem bietet sie Hilfe zur fachgerechten Durchführung und Dokumentation einer Gefährdungsanalyse. Zeitgleich zur Veröffentlichung des Weißdrucks ist das Zertifizierungsprogramm für "VDI-BTGA-ZVSHK-anerkannte Sachverständige Trinkwasser-Hygiene (TWH)" gestartet. Ingenieure, Meister oder staatlich geprüfte Techniker geeigneter Fachrichtungen haben nun die Möglichkeit, ihre Qualifikation im Bereich der Trinkwasserhygiene durch ein VDI-Zertifikat von DIN CERTCO nachzuweisen. Für die Prüfungen stehen bereits Termine fest:
15. und 16. Februar 2018,
24. und 25. Mai 2018,
12. und 13. September 2018,
28. und 29. November 2018.
Das Zertifizierungsprogramm regelt nicht nur die Qualifikationsanforderungen, sondern auch die Modalitäten der Prüfung und der Überwachung. Weitere Informationen und die Antragsunterlagen sind unter www.dincertco.de/6023 zu finden.
www.vdi.de
www.zvshk.de
www.btga.de