Werbung

RWK Küchen: Die Herzen der Frauen berühren

Auf keinen geheimnisvolleren Ort als das Herz der Frauen zielt die neue Lifestyle-Küche von RWK, die das Unternehmen bei Jette Joop in Auftrag gegeben hat. Ihre Premiere feiern wird die JETTE-Küche zwar erst im Januar 2011 auf der LivingKitchen in Köln, zur Hausmesse in Enger gab die renommierte Designerin jedoch einen ersten kurzen Blick auf ihre Gestaltungsphilosophie frei. „Die JETTE-Küche wird einen festen Platz im Herzen der Frauen finden“, ist Jette Joop überzeugt.

Die lifestyleorientierte JETTE-Küche ist Luxus, den man sich leisten kann, sind die Macher in Enger überzeugt (von links): Dr. Erwald Barta (geschäftsführender RWK-Gesellschafter), Ulrich Albert (RWK-Designer), ­Jette Joop und Jochen Kuhlmann (geschäftsführender RWK-Gesellschafter). Der intensive Fliederton im Foto gehört übrigens nicht zur JETTE-Küche – diese wird erst im Januar 2011 auf der ­LivingKitchen präsentiert.

 

Dabei geht sie von der Erfahrung aus, dass Frauen letztendlich die finale Entscheidung beim Küchenkauf treffen. Und doch stellt die Mutter zweier Kinder im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit zahlreichen RWK-Kunden klar: „Es gibt kein Frauendesign. Wenn eine erfolgreiche Frau ein neues Auto sucht, kauft sie das gleiche, das ein erfolgreicher Mann ebenso wählen würde.“

Positioniert wird die JETTE Küche im Einsteiger-Luxussegment. Dr. Erwald Barta, geschäftsführender RWK-Gesellschafter, der die ersten Gespräche mit Jette Joop bezüglich der Markenlizenz für Küchen geführt hat, betont: „Es gibt eine Reihe von Faktoren, warum ich an den Erfolg einer Markenküche JETTE glaube!“ Denn so schafft man mit einer Marke einen guten Kommunikationstitel gegenüber dem Endverbraucher. Insbesondere, da es in der Küchenindustrie wenige, beim Endverbraucher bekannte Marken gibt.“ Die Marke JETTE sei gelernt und bekannt. Für die RWK-Fachhandelskunden ergebe sich der Vorteil, mit der Marke JETTE ein Differenzierungsmittel gegenüber dem Wettbewerb und gegenüber den RWK®-Produkten zur Verfügung zu haben. Bestätigung erhält Dr. Barta von Frank Haasis, Küchenfachhändler aus Stuttgart: Die Marke JETTE wird einen positiven Einfluss auf die Kaufentscheidung haben. Der Preis spielt zwar eine große Rolle, da jeder Käufer ein bestimmtes Budget hat, mit dem er rechnet, doch sind Kunden durchaus bereit, mehr auszugeben, wenn Qualität und Design stimmen.“ Dies hofft natürlich auch Jochen Kuhlmann, geschäftsführender Gesellschafter von RWK, der die neu erarbeitet Mehrlinien-Strategie des Unternehmens erläutert – mit der Handelsmarke RWK® als Herkunft. „Die ­JETTE Küche bildet das zentrale Element der Unternehmensstrategie RWK®-Agenda 2015. Hier gelingt eine differenzierte Ansprache der verschiedenen Vertriebskanäle und Märkte je nach Anforderungsprofil. Für den selektiv ausgewählten Fachhandelspartner bedeutet dies Wettbewerbsvorteile durch exklusive und klar profilierte Markenpolitik auf der Basis einer etablierten Lifestyle-Marke.“
Das Aussehen der Küche bleibt bis zur LivingKitchen ein streng gehütetes Geheimnis, das ­Jochen Kuhlmann so umschreibt: „Es erwartet Sie ein ehrliches, authentisches Produkt, qualitativ hochwertig in einer unverwechselbaren Küchenarchitektur sowie mit emotionalen und Stil prägenden Accessoires.“
Die Neuheiten des aktuellen RWK-Sortiments stehen unter dem Leitsatz „Balance der Kontraste“. Digitaldruck hinter Glas war ebenso zu sehen wie eine neue grifflose Lösung sowie die sogenannte Used-Eiche „Belle Epoche“.

www.rwk-kuechen.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: