Werbung

Rothenberger Meisterpreis: Drei Top-Leistungen überzeugten

Siegerehrung beim diesjährigen Rothenberger Meisterpreis nach einem spannenden Wettkampftag am 17. September 2021 (v.l.): Josef Bock (SHK-Leistungszentrum Schweinfurt), Moritz Niebler (3. Platz), Gewinner Lukas Heym, Paul Schärschmidt (2. Platz) und Thorsten Bühl (Rothenberger). Bild: Rothenberger

 

Sankt Augustin. Sechs Jungmeister zwischen 23 und 26 Jahren stellten sich den anspruchsvollen Prüfungsaufgaben für den diesjährigen Rothenberger Meisterpreis. Am 16. und 17. September 2021 schaffte das SHK-Bildungszentrum in Schweinfurt die nötigen Voraussetzungen für den Wettkampf. Als Gewinner überzeugte Lukas Heym aus Hartenstein, der sich über ein Preisgeld von 3000 Euro freuen kann. Den zweiten Platz belegte Paul Schärschmidt aus Markranstädt (2000 Euro) und Moritz Niebler aus Berg erreichte den dritten Rang (1000 Euro).

Die Jury bestand in diesem Jahr aus Ingried Gerber (Schulungsreferentin bei Werkzeugspezialist Rothenberger), Stefan Köppe (SHK-Innung Schweinfurt) sowie André Schnabel, der als SHK-Experte bereits zahlreiche Wettbewerbsrunden für die EuroSkills und WordSkills begleitet hat.

Ein Schwerpunkt des alle zwei Jahre stattfindenden Rothenberger Meisterpreises ist die Verbindungstechnologie. Auch dieses Mal konzentrierten sich die Prüfungsaufgaben auf eine anspruchsvolle Sanitär- und Heizungskonstruktion an einer Vorwand. Neu war, dass erstmals auch die Installation eines Waschbeckens und einer digitalen Armatur gefordert waren.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: