Werbung

Preis der Staatsregierung für Innung SHK Deggendorf und Straubing

Die Innung SHK Deggendorf engagiert sich für die Nachwuchsförderung im Handwerk. Zusammen mit weiteren regionalen Innungen, der Kreishandwerkerschaft, dem Regionalmanagement, dem Arbeitskreis Schule / Wirtschaft und dem Mint-Management ent­wickel­te sie das Konzept der Nachwuchs-Handwerkertage.

Von links: Armin Stöckl (Vorsitzender Kreishandwerksmeister), Armin Weishäupl (Obermeister SHK Innung Deggendorf), Andreas Meier (Stellvertretender Obermeister SHK Innung Straubing), Kreishandwerksmeis­ter Günter Hartl und Andreas Mühlbauer (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Donau Wald). Bild: Innung SHK Deggendorf

 

Im Rahmen der Berufsbildungsmesse in Nürnberg bekamen die Organisatoren der Nachwuchs-Handwerkertage nun von ­Kerstin Schreyer (Bayerische Staatsminis­terin für Familie, Arbeit und Soziales) den mit 4000 Euro dotierten „Preis für gelungene Berufsorientierungsmaßnahmen“ überreicht. Armin Weis­häupl, Obermeister der Innung SHK Deggendorf, und Andreas ­Meier, Obermeister der Innung SHK Straubing, nahmen die Auszeichnung entgegen. Der Preis wird von der Bayerischen Staatsregierung in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Handwerkstag, dem Industrie- und Handwerkskammertag und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ausgelobt. Für die Nachwuchs-Handwerkertage nehmen sich Innungsbetriebe (Inhaber, Meister, Gesellen und Auszubildende) Zeit und gestalten einen Vormittag an einer Schule. Schüler der 6. Klasse erstellen in kleinen Gruppen zusammen mit den Experten aus dem Handwerk ein Werkstück (z.B. Tablethalter, Kusstester oder eine Überlaufpumpe). Darüber hinaus werden die Schüler über die SHK-Berufe informiert und erhalten im Anschluss eine Urkunde.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: