Online-Konferenz zur prozessübergreifenden Zusammenarbeit mit 5D-Bauwerksmodellen
Stuttgart/Wessling. Der Trend zum modellbasierten Planen und Bauen hält Einzug in die Praxis und soll neue Möglichkeiten der übergreifenden Zusammenarbeit zwischen Bauplanung und -ausführung offerieren. Im Rahmen einer halbtägigen Online-Konferenz am 13. Oktober 2010 stellen die Partner RIB Software AG und Mensch und Maschine (MuM) Architekten, Ingenieuren und bauausführenden Unternehmen ihre Lösungen vor.
Darüber hinaus bietet die Veranstaltung konkrete Einblicke in die praktische Arbeit mit der Building-Information-Modelling (BIM)-Technologie und mit 5D-Bauwerksmodellen. Zwei Anwender zeigen Beispiele ihrer Projektabwicklung sowie der neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Als Vertreter der Architekten, Tragwerksplaner und Prüfingenieure haben die Veranstalter zwei Planungsunternehmen eingeladen, die die neuen Arbeitsweisen bereits erfolgreich einsetzen. Anton Gasteiger von der b.i.m.m. GmbH aus Kufstein, Tirol, Generalplaner und gleichzeitig „Begleiter“ bei der Einführung modellbasierter Planungsprozesse, und Claus Radl, Geschäftsführer Ingenieurbüro Radl für Projektsteuerung aus Karlsfeld nahe München, wollen Vorzüge der neuen Methoden auf Basis von BIM und 5D für die Planerseite aufzeigen. Im Anschluss an die Präsentationen findet eine Podiumsdiskussion statt, in der die Expertenkommission mit den eingewählten Teilnehmern in den Dialog tritt.
Michael Nachtsheim, Mensch und Maschine: „Neben der Vorstellung von BIM- und 5D-Produkten, hier Autodesk Revit Architecture, Autodesk Revit Structure und RIB iTWO, wollen wir mit dieser Veranstaltung vor allem den regen fachlichen Austausch unserer Gäste fördern. Die prozessübergreifende Zusammenarbeit aller am Bauprojekt Beteiligten mit Hilfe dieser neuen IT-Systemen soll veranschaulicht werden.“
Rainer Diehl von RIB fügt hinzu: „Die Experten haben die Softwaresysteme bereits in der Praxis erprobt und kennen auch die damit verbundenen Prozessveränderungen, die bei der Arbeit mit 5D- und BIM-Lösungen im Ingenieurbüro oder in der Baufirma auftreten. Teilnehmer unseres Webinars erhalten einen umfassenden Einblick in das Thema modellbasiertes Planen und Bauen und bekommen die Chance, mit unseren Fachleuten in den Dialog zu treten.“
Informationen und Anmeldung unter www.bimkonferenz.de