Werbung

Ofenbauer nutzten die Chance zur Mitarbeit bei der WOK manufaktur

 


Früh aufstehen war am 8. Juni 2011 für 12 Kachelofenbauer und drei Hagos Mitarbeiter der Niederlassung Stuttgart angesagt, die zur WOK-Kachelschulung nach Österreich fuhren.

WOK Geschäftsführer Alfred Kohlegger und sein Team begrüßten die Gäste in Walbersdorf. Nach einer kurzen Präsentation der Firmengeschichte startete die Gruppe mit dem praktischen Teil: In der Produktion erfuhren die Ofenbauer viel über die entscheidenden Kriterien der Kachelherstellung. Alle durften auch selbst Hand anlegen: Von der Masse-Erstellung, über die Produktion, bis zur Glasuranbringung und dem Brand. Jeder Arbeitsschritt wurde von den Mitarbeitern der WOK manufaktur genau erklärt und gezeigt. Danach hieß es learning by doing. Die Schulungsteilnehmer konnten nun selbst die einzelnen Produktionsschritte in der Kachelmanufaktur ausführen. Schnell war den Ofenbauern klar, was so einfach aussah, war keineswegs auch einfach nachzumachen.
Doch mit tatkräftiger Unterstützung durch die WOK Kachelexperten machte die Mitarbeit in der Produktion allen Ofenbauern viel Spaß und zeigte, wieviel (Hand-)Arbeit und Know-how in jeder Kachel steckt.

###newpage###

Am Nachmittag erklärten Alfred Kohlegger und Herbert Zavadil (WOK Außendienst Deutschland) die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Besonderheiten der WOK Keramik. Auch der Planungsservice, der von der WOK manufaktur den Kachelofenbauern angeboten wird, war ein Thema. Ein gemeinsamer Abend in gemütlicher Atmosphäre rundete diesen Schulungstag ab.

Die nächste WOK Kachelschulung findet am 6. September 2011 in Walbersdorf statt, Anmeldung bei Elisabeth Tschürtz, Telefon 0043 (0) 2626 / 62234–21.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: