NRW - Kampagne „Kesseltausch NRW“ läuft
Noch bis August 2014 steht ein grünes Schweinchen im Zentrum der visuellen Kommunikation einer Kampagne zum Austausch alter Heizkessel1). Kernpunkte sind die Beratung und der Einbau eines Gas-Brennwertgerätes in NRW der Marken Buderus oder Viessmann durch einen nordrhein-westfälischen SHK-Innungsfachbetrieb. Dem Kunden winken als Anreiz eine Prämie von 200 Euro und ein einfaches Teilnahmeverfahren.
„Komplizierte Förderprogramme und Kreditangebote haben bislang zwar viele Behörden beschäftigt, jedoch nicht die Betriebe des SHK-Handwerks“, meint Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftführer des Fachverbands SHK NRW und Initiator der Kampagne, auf einer Pressekonferenz Mitte März. „Nun haben wir im Schulterschluss mit verlässlichen Partnern ein attraktives Programm aufgelegt, das ohne staatliche Bürokratiehürden eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten herstellt.“
Einfaches Konzept – rasche Umsetzung
Keine Prämienstaffelung, kein langwieriges Anmeldeprocedere für Betriebe, kein aufwendiger Papierkram für Verbraucher – die Kampagne ist bewusst einfach konzipiert, um sie schnell verbreiten und praktisch umsetzen zu können. Teilnahmeberechtigt sind private Haus-/Wohnungseigentümer (natürliche Personen), deren Kessel auf NRW-Landesgebiet getauscht wird. Der Kampagnenzeitraum endet am 31. August 2014 – bis zu diesem Datum muss die Installation der Kessel erfolgt sein. Stefan Weber, Leiter Vertriebsbereich West von Buderus, sieht die kurzen Entscheidungswege beim Kunden als großen Vorteil. „Die Kesseltauschaktion verkürzt diesen Prozess, weil sie so einfach ist.“
Andreas Ehlert, Landesinnungsmeister Schornsteinfeger NRW, spricht von einem „gigantischen Austauschpotenzial“ und stützt sich hierbei auf eigens erhobene Zahlen: Rund 4,5 Mio. Heizungsanlagen sorgen in NRW für Wärme. Mehr als jede zweite ist bereits älter als 15 Jahre und damit nicht mehr auf dem Stand der Technik. Jede siebte sogar älter als 21 Jahre. „Solche Heizungen vergeuden erheblich mehr Energie als notwendig.“
Auch Jürgen Becker, Verkaufsleiter Nord-West von Viessmann, sieht akuten Handlungsbedarf: Entscheidend für das Gelingen der Wärmewende sei ein enges Zusammenspiel zwischen Energiepolitik, den energiesparende Technologien anbietenden Industrien, dem verarbeitenden Handwerk und nicht zuletzt den privaten Investoren. „Umso mehr begrüße ich das Projekt ‚Aktion Kesseltausch NRW’.“
Bekanntmachung und Verteilerwege
110000 Info-Folder inkl. Teilnahmebogen wurden produziert, die Kampagnen-Website www.kesseltausch-nrw.de ist online und die Bewerbung von Verbrauchern in Special-Interest-Medien in Planung. Der Kampagnen-Folder wird von den Kooperationspartnern über die jeweiligen Kanäle in Richtung Innungsfachbetriebe und Verbraucher gestreut, um sie bekannt zu machen. Der Fachverband bietet Innungsfachbetrieben die Möglichkeit, den Folder per Faxantwort kostenlos zu ordern. Das Bestellblatt, erhältlich nach Login2) im internen Mitgliederbereich auf www.shk-nrw.de, gibt auch detailliert Auskunft darüber, wie der SHK-Betrieb an der Kesseltausch-Kampagne teilnimmt.
Offizielle Informationsplattform zur Kampagne ist www.kesseltausch-nrw.de. Hier finden Endkunden alle Infos, den Teilnahmeantrag, Downloads rund um das Thema Erdgas-Brennwert und Verlinkungen zur Handwerkersuche NRW wie auch zu den Produkten von Viessmann und Buderus. „Die Kampagne weist die Kunden darauf hin, dass es sich lohnt, schon jetzt die Kostenvorteile und den Komfort einer modernen Erdgas-Brennwertheizung zu nutzen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten“, verdeutlicht Dr. Wolfgang van Rienen, Geschäftsführer der NRW-Landesgruppe Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Das Procedere im Überblick
Das vom Kunden und vom Fachbetrieb ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular wird per Fax (0211 69065-89) oder per Post an den Fachverband SHK NRW gesendet. Hier werden die Teilnahmeberechtigung des Kunden und der Mitgliederstatus des Fachbetriebs überprüft. Der positiv geprüfte Antrag wird mit einer Vorgangsnummer versehen und zentral an die Industriepartner Buderus oder Viessmann weitergeleitet. Fachbetrieb und Kunde werden per Post, Fax oder E-Mail benachrichtigt. Der Fachbetrieb gibt bei der Bestellung des Brennwertgerätes bei den Industriepartnern selbst die Vorgangsnummer mit an. Das georderte Brennwertgerät wird im Aktionszeitraum bis zum 31. August 2014 eingebaut. Die Abrechnung durch den Betrieb erfolgt unmittelbar mit dem gewählten Hersteller, während der Kunde die 200,- Euro in Form eines Rabattes auf den neuen Kessel über den SHK-Fachbetrieb erhält.
1) An dieser sechsmonatigen Initiative beteiligen sich der Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW, der Landesfachverband des Schornsteinfegerhandwerks NRW, die BDEW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie die Heizkesselhersteller Viessmann und Bosch Thermotechnik (Marke Buderus).
2) Mitgliedsbetriebe der SHK-Innungen erhalten ihre Zugangsdaten beim Fachverband SHK NRW telefonisch unter 0211 69065-11.