Naturfarben kombiniert
Leicht Küchen. Leise, ruhige Farben aus der Natur bestimmen das Bild der modernen Küche. Die Leicht-Kollektion 2011 knüpft nahtlos daran an.
Ausdruck und Lebendigkeit werden durch gekonnten Farbmix und die Kombination verschiedener Oberflächen und Materialien erzielt. Leicht Küchen bietet grundsätzlich das gesamte Farbspektrum weitestgehend durchgängig durch alle Programme an. Dem Küchenplaner ermögliche dies ein Höchstmaß an Gestaltungsspielraum. Das gilt auch für die Kollektion 2011: Die neuen Farben „Sandgrau“, ein warmer, lehmiger Grauton, die erfolgreiche Farbe „Lava“ und „Arktis“, ein klarer, kühler, eher blaustichiger Weißton, wurden in zahlreiche Programme neu aufgenommen.
Auch die hochglänzende Acrylfront LUNA und die matte CERES – beide Programme zeichnen sich dank moderner Lasertechnik durch nahezu unsichtbare Fugen zwischen Kantenband und Front aus – wurden um die aktuellen Farben „Sandgrau“ (CERES und LUNA) und „Arktis (CERES) erweitert.
Holz und Holzdekore spielen in einer wohnlichen Küchenarchitektur weiterhin eine wichtige Rolle. Auch diesen Bereich hat das Unternehmen ausgebaut: Modern, lebendig, horizontal furniert mit betontem Holzcharakter stellt sich die neue Echtholzfront „Walnuss“ vor. Neue Eichefronten mit sägerauer Oberfläche und die neuen, besonders natürlich wirkenden Dekore „Silber-“ und „Edelkastanie“ entwickeln ihr gestalterisches Potenzial vor allem im Kontrast zu glatten, matten oder glänzenden Oberflächen. Eine neue, sehr lebendige Front in einem „Berglärche“-Dekor erweist sich durch die engstehende, horizontal ausgerichtete Maserung als besonders geeignet für einen modernen Farbmix.
Programme mit Charakter
Drei neue Programme in der Kollektion 2011 setzen eigenständige Akzente. „Timber“, eine Echtholz-Eichefront mit sägerauer Oberfläche, zeigt ein ausdrucksvolles, naturbelassenes Frontbild, das sich gut mit hellen und neutralen, matten oder glänzenden Unis verträgt. Die besondere Eigenart der Oberfläche entsteht durch die markante Sägeschnittstruktur, die horizontal zu der vertikal ausgerichteten Maserung verläuft. Der supermatte transparente Schutzlack unterstützt die natürliche Optik und lässt die Natürlichkeit der Holzstruktur in den Beizstellungen „Eiche rau“ und „Kupfereiche rau“ lebendig werden.
Die samtig-matte Oberfläche der „Tocco“-Fronten wurde bereits in Mailand positiv beurteilt. Zum Einsatz kommt hier 0,8 mm starker, widerstandsfähiger Resopal-Schichtstoff, der um die Längskanten geführt und verleimt wird, sodass sich ein enger 2-mm-Radius ergibt. Damit lassen sich besonders flächige und ruhig wirkende Küchen planen.
Mit einem innovativen System zur Deckenabhängung von Oberschränken bietet die Leicht Küchen AG ein grundlegend neues Planungskonzept, das den Raum über Inseln und Halbinseln erschließt.
Die neue „Synthia“ schließlich, eine Melaminharzfront in natürlich-lebhaftem „Kastanie“-Holzdekor, zeichnet sich insbesondere durch die synchrone Porigkeit aus, d.h. die geprägte Porenstruktur folgt deutlich sicht- und fühlbar der Holzmaserung. Um diese authentische Wirkung noch zu verstärken, sind die Synthia-Dekore vertikal auf Bild gefertigt und die Oberflächen matt eingestellt.
Schwebende Oberschränke
Mit einem innovativen System zur Deckenabhängung von Oberschränken bietet die Leicht Küchen AG ein grundlegend neues Planungskonzept, das den Raum über Inseln und Halbinseln erschließt. Die „schwebenden“ Hängeschränke bieten zusätzlichen Stauraum und tragen zu einer optischen Raumtrennung bei, die offene Raumwirkung bleibt jedoch erhalten.
Das Trägersystem wird unmittelbar an der Raumdecke installiert. Daran können beliebige Oberschranktypen, mit Türen, Falt- oder Schwingklappen, Regale, Dunstessen, Rolladen- und sogar Eckoberschränke ein- oder zweizeilig (d.h. Rücken an Rücken) montiert werden. Um den schwebenden Charakter zu betonen und die Transparenz der Räume zu erhalten, empfiehlt das Unternehmen ein lichtes Maß von mindestens 70 cm zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank-Unterkante.
Nischensystem Modo
Das neue LEICHT Nischensystem „Modo“ setzt auf den spannenden Gegensatz von Metall und natürlichem Holz und passt mit seiner klaren Gliederung und der puristischen Formensprache in jede moderne Küche. Die horizontale Vierkantreling aus edelstahlfarbigem Aluminium, wahlweise auch beleuchtet, wird auf der Nischenrückwand verschraubt, die Funktionsteile aus massiver lackierter Eiche werden nur eingehängt und sind daher variabel zu positionieren. Zur Wahl stehen: Bord, Rollenhalter, Hakenleiste, Köcher, und Messerhalter. Einzelne Funktionsteile können zusätzlich als Ablage für kleine Gegenstände genutzt werden.
„Ambience“-Lichtschränke
Eine effektvolle Schrankbeleuchtung und angenehm-diffuses Raumlicht lassen sich mit dem neuen „Ambience“-Lichtschranksystem erzielen. Und dies „ohne großen Installationsaufwand“. Zum Einsatz kommt hier neueste LED-Technik: Gerichtete Spots, an der Vorderkante der Einlegeböden integriert, leuchten das jeweils darunter liegende Schrankfach blendfrei aus. Federstifte an den Seiten der Böden greifen in seitlich eingenutete Stromschienen und schließen so den Kontakt. Daher können alle Fachböden – wie gewohnt – jederzeit herausgenommen und individuell vom Kunden positioniert werden. Die Lichtschränke stehen in allen Farben und Oberflächen der Kollektion zur Verfügung.
www.leicht.de