Modernisierungsprojekt mit 3,5 Millionen Euro Investitionsvolumen
Neue Heizzentralen für alle Kliniken der Medical Park AG.
Betritt ein Besucher den beeindruckenden Gebäudekomplex am Sonnenfeldweg in Bad Wiessee, wird ihm erst auf den zweiten Blick klar, dass er sich in einer Reha-Klinik befindet und nicht in einem Hotel. Und genau das ist die Philosophie der Medical Park AG: Die Patienten sind Gäste, die ihren Aufenthalt nach einer schweren Krankheit oder einer Operation so angenehm wie möglich verbringen sollen.
Effiziente Energiesysteme
Neben der Verpflichtung zu einem ganzheitlichen Genesungsprozess ihrer Gäste hat sich Medical Park auch der Nachhaltigkeit verschrieben. Vor diesem Hintergrund werden derzeit die 13 Häuser des Unternehmens mit effizienten Energiesystemen von Viessmann modernisiert; das Investitionsvolumen beträgt insgesamt 3,5 Millionen Euro.
Startschuss in Bad Wiessee
Der Anfang des Projekts wurde am Standort Bad Wiessee am Tegernsee gemacht. Nur vier Wochen dauerte die Erneuerung der kompletten Heizzentrale der Klinik St. Hubertus mit ihren 460 Zimmern. Installiert wurden zwei Gas-Brennwertkessel Vitocrossal 300 und ein Blockheizkraftwerk Vitobloc 200; während der Umbauzeit sorgte eine mobile Heizzentrale für einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Stromkosten halbiert
Das BHKW ist das Herzstück der Energiezentrale, dessen Abwärme wird zur Deckung der Grundlast verwendet; bei Bedarf werden die Gas-Brennwertkessel stufenweise zugeschaltet. Der erzeugte Strom wird komplett im eigenen Haus verwendet. Dank der hohen Jahreslaufzeit von rund 8?000 Stunden muss fast kein Strom mehr aus dem öffentlichen Netz bezogen werden. Dies ist heute nur dann noch der Fall, wenn wegen fehlenden Wärmebedarfs das Blockheizkraftwerk abgeschaltet wird. „Mit der neuen Anlage konnten wir die Stromkosten von zuvor 28?000 auf 14?000 Euro halbieren“, resümiert Projektleiter Christian März von der Medical Park AG.
2?200 Tonnen weniger CO2 pro Jahr
Durch die neuen Energiezentralen reduzieren die Medical Park-Kliniken ihren CO2-Ausstoß um insgesamt mehr als 2?200 Tonnen pro Jahr. Um diese Menge an Treibhausgas zu absorbieren, wären etwa 144?000 Bäume notwendig.
Medical Park AG
Das Unternehmen bietet deutschlandweit in zehn Kliniken und drei ambulanten Gesundheitszentren medizinisch-therapeutische Leistungen zur Rehabilitation und Prävention an. Zum erfolgreichen Heilungsprozess trägt die Verbindung aus erstklassiger medizinischer Versorgung, vorbildlichem Service und anspruchsvollem Ambiente bei. Medical Park-Häuser befinden sich in den schönsten Urlaubsregionen Deutschlands.