"Modern heizen mit Solarthermie -Sicherheit im Wandel der Energiewende"
Neue Buchveröffentlichung von Leukefeld/Baer/Hütttmann.
Im September ist ein neues DGS?Fachbuch zum Thema Solarthermie erschienen. Die Autoren Timo Leukefeld, Oliver Baer und Matthias Hu?ttmann zeigen auf, wie man durch den bevorzugten Einsatz von Solarthermie die Energiewende schafft (es geht dabei nicht lediglich um eine "persönliche Energiewende"). Das Buch ist von drei Autoren verfasst worden, wir haben versucht mit der deutschen Sprache ganz anders und für die Wissenschaft sehr ungewöhnlich und verständlich umzugehen.
Hintergrund: Aktuell erleben wir ja sehr bedrohlich, was sich in der Ukraine abspielt und welche Auswirkungen das auf die Energieversorgung Deutschlands haben kann. Konkret auf die Wärmeversorgung, die ja in der deutschen "Stromwende" kaum eine Berücksichtigung findet, obwohl Wärme etwa 50% des deutschen Endenergieverbrauch ausmacht. Der nächst größere Teil ist Mobilität und der kleinste Anteil ist Strom. Die Energiewende (Stromwende) ist gefährdet, weil sie entscheidende Bereiche wie die Wärme weitestgehend ausblendet. Eine völlig unterbelichtete Technik ist dabei die Solarthermie. Der Wirkungsgrad eines Sonnenkollektors auf dem Dach kann bis zu 80% betragen, die Photovoltaik liegt bei maximal 20%. Die Solarthermie hat das Speicherproblem gelöst. Wir können heute in sogenannten "Sonnenhäusern" die Sonnenwärme des Sommers in Langzeitspeichern (10-30 €/kWh an Investitionen) mehrere Wochen bis zu Monaten in den Winter hinein speichern und Häuser ganzjährig kostenlos umweltfreundlich beheizen. Typische Stromspeicher wie Li-Io Akkus für Photovoltaik Anlagen können in einem typischen Einfamilienhaus den Solarstrom vom Mittag bis in den Abend speichern für Investitionskosten von etwa 2.500 €/kWh. Allein es fehlt dieser tollen Technik die Lobby, da die meisten Solarthermiehersteller kleine mittelständische Unternehmen sind.
Das Buch ist in den letzten Septembertagen erschienen und trägt den Titel: "Modern heizen mit Solarthermie -Sicherheit im Wandel der Energiewende"
Wir plädieren darin für einen Wandel statt einer Wende und zeigen an zahllosen praktischen Beispielen, was man an Gebäuden mit Solarthermie bewirken kann, ob im Neubau, im Altbau wie auch bei denkmalgeschützten Gebäuden. Wir zeigen was heute bereits machbar ist: im Großen wie im Kleinen zum Beispiel wie man den Geschirrspüler an das warme Wasser anschließt. Wir zeigen auch, was den Wandel behindert wie zum Beispiel die saisonale Illusion...
Weitere Themen sind:
* Der Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz.
* Der Unterschied zwischen intelligentem Verschwenden und blödem Sparen.
* Was wir Putin zu verdanken haben?
* Neue Wege zur Altersvorsorge (Einnahmen versus Einsparungen)
* Natürlich alles im Zusammenhang mit Solarthermie