Werbung

Auftrag für das Handwerk: Empfehlung zählt

37% der Befragten folgen einer Empfehlung, 29% recherchieren online. Bild: Jungheinrich PROFISHOP

34% der Befragten beauftragen nach einer Empfehlung. Der günstigste Preis interessiert nur 11%. Bild: Jungheinrich PROFISHOP

 

Hamburg.  Wie gehen Verbraucher in Deutschland vor, die einen Handwerker beauftragen wollen, und was sind ihre Erfahrungen? Dazu beauftragte der Jungheinrich PROFISHOP das britische Meinungsforschungsinstitut YouGov mit einer repräsentativen Umfrage. Weitere Fragen betrafen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Handwerk. Die Umfrage fand im Juni dieses Jahres statt, die 2002 Teilnehmer waren zwischen 18 und 55+ Jahre alt. Hier werden die Ergebnisse zu den Themen „Suche nach und Erfahrungen mit Handwerkern“ zusammengefasst:

  • Als „Informationsquelle, die entscheidend ist, wenn nach geeigneten Handwerkern gesucht wird“, nannten 37 % Empfehlungen von Freunden, Familie, Bekannten. 29 % recherchieren online. Eine geringe Bedeutung haben analoge Werbemedien wie die Gelben Seiten (6 %), Flyer und Werbeplakate (2 %) oder die Tageszeitung (3 %). Nur 14 % der Befragten beauftragen keine Handwerker, 6 % machten keine Angaben.
  • Auch für eine Beauftragung sind Empfehlungen der entscheidende Faktor (34 %). Einen professionellen Eindruck nannten 15 %, gute Bewertungen auf Branchenportalen 13 %. Eine schnelle Verfügbarkeit gab für 12 % den Ausschlag. Der günstigste Preis stellte nur für 11 % den wichtigsten Faktor dar.
  • Über die Hälfte der Teilnehmer hatte schon einmal schlechte Erfahrungen mit Handwerkern. Von diesen monierten 4 % die Kommunikation, 5 % entstandene Mängel oder starke Verschmutzungen, 6 % unerwartete Änderungen beim Preis und 7 % die Dauer der Arbeiten. 18 % nannten die Qualität der Arbeit, das ist der häufigste Grund. Andererseits war bei 37 % bisher immer alles in Ordnung. 15 % hatten noch nie einen Handwerker bestellt, 6 % machten keine Angabe.

Empfehlungen und eine Online-Präsenz seien sehr wichtig für das Handwerk, so die Schlussfolgerung zu dieser Thematik. Um für eine Empfehlung im Bekanntenkreis in Frage zu kommen, sollten Handwerker gewissenhaft auf die Qualität der Arbeit achten, auch unter Zeitdruck, und Verschmutzungen oder Defekte verhindern, bzw. umgehend beseitigen. Sie sollten ihre Termine und ihren Aufwand so kalkulieren, dass sie Zusagen einhalten können und auch in Stresssituationen kompetent auftreten. Alle Auswertungen unter „Handwerksumfrage – Meinungsbild zum Status Quo im Handwerk“.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: