Werbung

Leicht Küchen AG: Akzente durch Farbe und Form

Auch bei der Leicht Küchen AG ist der traditionelle Küchenbau längst der umfassenden Innenraumgestaltung mit der Küche als Mittelpunkt gewichen. CLASSIC-FS nimmt diesen Anspruch auf und akzentuiert mit Farbe und Form die Architektur der Küche. Dabei gelte:

Das durchgängige Gestaltungskonzept und der warme Mokkaton des Umfeldes der CLASSIC-FS vermittelt Ruhe und Harmonie, LED-Spots spenden ein wohnliches, dekoratives Licht. Die nur 1,7 cm starke Insel-Arbeitsplatte aus hellem sandfarbigen Quarzwerkstoff und die formal darauf abgestimmten Unterböden der Hängeschränke bilden einen formschönen Abschluss.

 

„Farbe betont die Form; im harmonischen Zusammenspiel entsteht eine nachvollziehbare, klare und verständliche Raumarchitektur, wobei die Farbwahl, der Materialeinsatz und die Lichtgestaltung das Maß an Wohnlichkeit prägen. Der warme Mokkaton der CLASSIC-FS in Kombination mit magnoliefarbenen Fronten akzentuiert verschiedene Bereiche. Dadurch wird das interessante Architekturkonzept mit eingeschnittenen Schrankelementen und sich wiederholenden geometrischen Formen optisch herausgearbeitet und betont.


Die Öffnung zum Wohnraum ist allgegenwärtig. Die Insel ist parallel zu den wandbündigen Hochschränken ausgerichtet. Optisch sind beide Seiten durch den Einsatz offener, mattbraun lackierter Regale verbunden. Die farbigen Regaleinschnitte setzen sich auch übereck auf die Schrankseiten fort; die Küche gewinnt an Ausdruck und Leichtigkeit.


Ein innovativer Planungsansatz wurde mit neuen, von der Decke abgehängten Oberschränken realisiert, der Übergang von Küche und Wohnbereich damit neu definiert. Die Räume sind optisch getrennt, gleichzeitig bleiben Offenheit und Transparenz erhalten. Der Gewinn an Stauraum ist ein erwünschter Zusatznutzen.


Eine Deckenblende stellt die Verbindung zwischen Oberschrank und Raumdecke her. Dahinter lässt sich auch die Technik (zum Beispiel Dunstabzug und Licht) verbergen. Die Blende kann wahlweise zurückspringend oder bündig mit der Front gestaltet werden und passt sich damit den darunter angeordneten Unterschränken optisch perfekt an. Unter- und Oberschränke bilden so eine Einheit, die Insel wird zu einer frei stehenden, in sich geschlossenen Skulptur. Die symmetrische Frontteilung bei den Unter- und Oberschränken betont die flächige ruhige Wirkung.


www.leicht.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: