Werbung

Laing GmbH: Kalkunempfindliche Zirkulationspumpen

 

Wie das Unternehmen Laing aktuell meldet, sind die Brauchwasserzirkulationspumpen vom Typ "Ultracirc" besonders kalkunempfindlich. Der Grund liegt im Kon­struktionsprinzip, nach dem das einzig bewegliche Teil eine sphärisch geformte Rotor-/Laufradeinheit (Rotor) ist, die sich auf einer Lagerkugel abstützt. Eine konventionel­le Welle mit verschiedenen Wellenlagern und Wellendichtungen ist nicht vorhanden. Die Lagerkugel besteht aus sehr harter Keramik, der Gegenpart an der Unterseite des Rotors aus Hartkohle. Laing erklärt warum: "Kalkablagerungen, die im Lagerbereich anfallen, werden einfach zwischen den beiden härteren Materialien verrieben." Die Pumpe sei damit besonders kalkunempfindlich und langlebig. Außerdem bliebe selbst nach Verschleiß der Rotor immer zentriert auf der Lagerkugel sitzen. "Die Lagerung ist somit selbst nachstellend und über die gesamte Lebenszeit dauerhaft leise", heißt es.
Alle Pumpenvarianten haben entweder einen thermostatischen Trockengehschutz, einen Kalkschutzthermostaten (55 °C) oder einen Regelthermostaten (20 - 70 °C) integriert. Sollte also die Temperatur in der Pumpe ansteigen, schaltet die Pumpe für einige Zeit aus. Sie kühlt sich ab und startet wieder selbstständig. Wahlweise gibt es die Pumpen mit integriertem Rückschlag- und Absperrventil, zum Teil auch mit Zeitschaltuhr.
Laing GmbH, Klingelbrunnenweg 4, 71686 Remseck, Tel.: 07146 93 - 0, Fax: 07146 93 -33, info@laing.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: