Werbung

Klein, schwarz, männlich

WMF. Das Unternehmen aus der Region Schwäbische Alb kann mehr als Messer, Gabel und Töpfe. Der vor einem Jahr neu gegründete Kleingerätebereich gibt sich offensiv, und im Kaffee-Segment setzen die Württemberger auf Exklusivität.

Die neue ­Luxusklasse: Der streng limitierte WMF Premium-Kaffeevollautomat Baldessarini in matrix-black.

 

Auf der IFA gab’s nicht nur einen großen Paukenschlag, sondern gleich eine ganze Sinfonie an Novitäten. Unter den mehr als 25 neuen Produkten galten drei als die IFA-Messerenner schlechthin: der neue WMF Kaffeevollautomat Baldessarini limited edition, das erste Elektro-Kleingeräte-Frühstücksset mit Cromargan®-Oberfläche und die Elvis Presley Retro-Serie „only you“.
Cross-Branding ist in der Branche an sich nichts Neues. Neu und ungewöhnlich im Kleingerätebereich ist jedoch die Kooperation der neu gegründeten wmf consumer electric GmbH (wmf/ce) mit der italienischen Luxus-Modemarke Baldessarini. Unter dem Slogan „Das Leben ist schön“ entstand in gemeinsamem Teamwork ein technisches Lifestyle-Produkt der Topklasse: der WMF Premium-Kaffeevollautomat Baldessarini in matrix-black und einer europaweit streng limitierten Auflage von 1.999 Exemplaren. Die Modelle konnten ausschließlich auf der IFA disponiert werden und waren bereits im Vorfeld stark nachgefragt.

Der neue Luxus
„Damit ist es uns gelungen, etwas ganz Besonderes und Unverwechselbares zu schaffen“, erläuterte Marketingleiter Martin Polcyn.“ Das Premium-Gerät im exklusiven Baldessarini-Design mit gleichnamigem Schriftzug, einem Label mit Angabe der Seriennummer und beigefügtem Zertifikat kostet 1.999 Euro und interpretiert die Luxusklasse neu: als einen Lebens(mehr)wert, den man still genießt und sich mit seiner Familie und Freunden daran erfreut, ohne damit zu protzen. Luxus als Lebensqualität und Lebensmaxime – nicht als Status- und Vorzeigeobjekt. Dies entspräche ganz der Philosophie der italienischen Luxus-Herrenmarke Baldessarini, betont Burkhard Stuhlemmer, Geschäftsführer der Baldessarini GmbH. „Das umfasst auch die Kunst, sich Zeit zu nehmen, weil man kann und nichts muss. Sich Momente zu gönnen, in denen man genießt und sich wohlfühlt. Das ist Luxus. Und es gehört auch dazu, mit anderen nicht mehr in Konkurrenz zu treten, sondern den eigenen Stil zu genießen“, so der Baldessarini-Geschäftsführer.

Homage an Elvis Presley: Die Retro-Frühstücksserie „WMF Only You!“.

Der neue Kaffee-Vollautomat aus dem Premium-Segment WMF Selection steht für all das, was Männer lieben, denn „70 % der Kaffee-/Espresso-Maschinen werden von Männern gekauft“, so Marketingleiter Martin Polcyn. Insofern verstehe sich das neue WMF-Modell als das „Kleine Schwarze für den Herrn“, als beispielsweise sinnvolle Ergänzung eines Porsches 911 aus der limitierten black edition oder einer neuen Poggenpohl-Küche. Die Limitierung wecke den Jagdinstinkt, so Polcyn.

Kleingeräte-Offensive
Vollgas gibt wmf/ce auch im Kleingerätebereich, beispielweise mit den beiden neuen Frühstücksserien „Cromargan“ und „only you“. Sie sind ebenfalls Teil eines neuen Drei-Säulen-Konzepts, auf das die Marke fokussiert. „Wir haben die letzten Monate hart gearbeitet, denn die IFA ist für die CE-Branche nur ein kleiner Schritt, für die Marke WMF jedoch ein großer Sprung“, sagt Wilfried Pohl, Geschäftsführer wmf/ce. „Und da wir einen hohen Anspruch haben“, wollen wir auch im Kleingeräte-Sortiment Benchmarks setzten, auf dem Niveau von Philips und Siemens“. Da hat sich Pohl, der für nächstes Jahr ein weiteres Neuheitensortiment ankündigt, ganz schön viel vorgenommen.

Dreiklang
Das Drei-Säulen-Konzept – drei Sortimentslinien mit einem klaren line-up – soll dafür die besten Voraussetzungen schaffen. Es umfasst die Sortimentslinien Essentials (Einstiegsklasse), Collection (Mittelklasse) und Selection (Premiumklasse). „Damit wollen wir uns im Markt klar positionieren, und zwar mit einem höheren Verkaufspreis als dem Durchschnitts-VK der Branche“, so Wilfried Pohl. Der Vertrieb erfolgt selektiv und in erster Linie über den Elektro- und Möbelfachhandel. Doch auch die Küchenspezialisten nimmt das Unternehmen ab 2012 ins Visier. Denn wer eine Poggenpohl-Küche kaufe, der gäbe auch Geld für Luxus-Kaffeevollautomaten aus, meint Pohl.

„Die Farbe Schwarz ist kein Trend, sondern ein Dauerbrenner“, sagt Martin Polcyn, Marketingleiter wmf/ce.

Ganz wichtig sei dabei ein sauberes line-up bei allen drei Marken sowie eine klare Produkt- und  Marken-Differenzierung. Nur so mache es Sinn für den Handel. Dazu Geschäftsführer Wilfried Pohl: „Wir haben einen sauberen Aufbau der Sortimente mit dem klaren Fokus auf WMF. Dadurch kann es zu keinerlei Kannibalisierung kommen.“

Glänzend frühstücken – mit der neuen ­Cromargan-Serie WMF Skyline.

Frühstücks-Erlebnisse
>Das Leben glänzt schön< bringt auf den Punkt, wofür die neue Frühstücksserie „WMF Skyline“ mit hochwertigen Cromargan-Oberflächen steht: einen Toaster, einen Wasserkocher und eine Aroma Kaffeemaschine in elegantem Cromargan, eine Edelstahllegierung mit feiner Silberoptik. „Das kann nur WMF“, sagt Pohl. Das zweite Frühstücksset im flotten Retro-Style nennt sich „WMF Only You!“ und stellt eine Hommage an die Rock’n-Roll-Ikone Elvis Presley dar. Dazu gehören ein Wasserkocher, ein Toas­ter und eine Filter-Kaffeemaschine in stylishem Rot, die unter dem Slogan >Das Leben klingt schön< vermarktet werden. (acg)

www.wmf.de

 


Start mit Kleingeräten
„2010 war das erfolgreichste Jahr unserer Firmengeschichte“, freut sich Dr. Rudolf Wieser, Vorstandsmitglied der WMF AG. „Unsere Umsatzrendite lag über 6,5 %.“ Den Erfolg führt Dr. Wieser auf eine gelungene Internationalisierungs- und Umsatz-Strategie zurück. Letztes Jahr erfolgte der Start ins Kleingerätegeschäft, nachdem das Unternehmen – bekannt für seine Profi-Kaffee/-Espressomaschinen in guten Hotels und der Gastronomie – die Unternehmen petra-electric und Princess übernommen hatte. Inzwischen sei der Konzern neu strukturiert und im Sinne einer offensiven Wachstumsstrategie bestens aufgestellt mit dem Ziel, verkaufbare Produkte unter allen drei Marken erfolgreich zu vertreiben, so Dr. Wieser.

Wilfried Pohl, Geschäftsführer wmf/ce.

Die weltweiten Elektrokleingeräte-Aktivitäten der Marken WMF, petra-electric und Princess wurden zusammengefasst und laufen seit 1. Januar 2011 über die neu gegründete Gesellschaft wmf consumer electric GmbH (wmf/ce). Die Geschäftsführung liegt bei Detlef Czypulovski und Wilfried Pohl, der als Geschäftsführer für die Erarbeitung internationaler Vertriebsstrategien für alle drei Marken und darüber hinaus für das Marketing und den Vertrieb der Marken WMF und petra-electric verantwortlich zeichnet.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: