Werbung

Kaimann: Mit „KaiCalc“ Dämmstoffdicke ermitteln

Die Umsetzung baulicher Projekte erfordert höchste Sorgfalt und Präzision – das beginnt schon bei der Planung, u.a. bei der Berechnung der individuellen wärme- und kältetechnischen Dämmungen. 

Mit dem Online-Kalkulationstool „KaiCalc“ lässt sich die optimale Dämmschichtdicke berechnen. Bild: Shutterstock – photobygoodluz/KaiCalc

 

Um kostspieligen Anlagenstörungen oder gar ausfällen vorzubeugen und Kosten sowie CO2-Emissionen zu reduzieren, ist die Auswahl des passenden Dämmstoffs wie auch die korrekte Berechnung der Dämmschichtdicke erforderlich. Kaimann hat dafür das Online-Kalkulationstool „KaiCalc“ bereitgestellt. Es bietet laut Hersteller eine große Auswahl an Dämm- und Oberflächenmaterialien und ermöglicht damit vielseitige thermische Berechnungsszenarien, wobei alle aktuellen Normen und Regeln der Technik berücksichtigt werden. Fachhandwerker und Planer können mit dem Tool die optimale Dämmschichtdicke für technische Isolierungen berechnen.

Das Kalkulationstool ist laut Hersteller optimal auf die Anforderungen einer technischen Isolierung mit elastomeren Dämmstoffen zugeschnitten, auch in Kombination mit Faserdämmstoffen, insbesondere im Anwendungsbereich der Kälte- und Klimatechnik. Nach nur wenigen Eingaben erhalten Nutzer zahlreiche Informationen zur optimalen Dämmkonstruktion. Möglich sind auch Vergleichsrechnungen unterschiedlicher Dämmschichtdicken, unter anderem auch Kombinationsrechnungen mit Mineralwolle. Hinzu kommen Module für Amortisationsberechnungen sowie die Berechnung von CO2-Einsparungen, die Payback-Time und für die Senkung der Betriebskosten. 

Der Dämmstoffdickenrechner kann unter www.kaicalc.com aufgerufen werden.

 

Kaimann GmbH, Hansastr. 2-5, 33161 Hövelhof, Tel.: 05257 9850-0, info.kaimann@saint-gobain.com, www.kaimann.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: