Hottgenroth: Software für nachhaltige Bauplanung
Mit der neuen Software „ECO-Pass“ von Hottgenroth können Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei Neubau- und Sanierungsprojekten bewertet und die ökologischen Auswirkungen von Bauprojekten analysiert werden. Berechnungsgrundlage ist der Urban Mining Index (UMI), über den sich die Kreislaufpotenziale der verwendeten Ressourcen vor und nach der Nutzung bewerten lassen und End-of-Life-Szenarien durchgespielt werden können, was die Wiederverwendbarkeit von Material oder die Rückgewinnung von Rohstoffen angeht.
Die Software ermöglicht die detaillierte Berechnung und grafische Darstellung des Treibhauspotenzials (GWP), des nicht erneuerbaren Primärenergieaufwands (PENRT) sowie der Grenzwerte der Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für QNG-PLUS und QNG-PREMIUM im Rahmen des Klimafreundlichen Neubaus (KFN). Mit „ECO-Pass“ können Gebäuderessourcen-Pässe und Energieausweise ausgestellt werden. Zudem können Daten an „HottCAD“ übergeben und dort weiterverarbeitet werden.
Hottgenroth Software AG, Von-Hünefeld-Str. 3, 50829 Köln, Tel.: 0221 709933-00, info@hottgenroth.de, www.hottgenroth.de