Werbung

Holzenergie im Strommarkt

Schwerpunktthema des 15. BBE-Fachkongresses für Holzenergie vom 01.-02.10.2015 im Messezentrum Augsburg.

 

Die Kappung der Vergütungssätze im EEG 2014 und der Ausbaudeckel von 100 MWel hat sich nachhaltig auf den Ausbau der Holzenergie im Strommarkt ausgewirkt. Ein nennenswerter Zubau ist unter diesen Voraussetzungen nicht zu erwarten. Im Gegenteil gilt zu befürchten, dass mit Ablauf des 20-jährigen Vergütungsanspruchs im EEG ab 2020 die ersten Kapazitäten wieder aus dem Markt ausscheiden und durch nicht-erneuerbare Energieträger substituiert werden müssen, wenn es nicht gelingt, frühzeitig eine Anschlussregelung zu finden. Ob wie angedacht Ausschreibungsmodelle der Königsweg sind oder alternative Vermarktungsmodelle eine Option sind, soll auf dem diesjährigen 15. Internationalen Fachkongress für Holzenergie erörtern werden. In einem auf diese Thematik bezogenen Themenblock stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

• Ausschreibungsmodelle und Direktvermarktung: Anforderungen an die EEG- Novellierung 2017
Daniel Hölder, Clean Energy Sourcing (CLENS)
 
• Post-EEG: Welche Optionen bieten sich BMHKW nach dem Ausscheiden aus dem 20-jährigen Vergütungsanspruch des EEG?
Frank Scholl, STEAG New Energies GmbH
 
• Anreize und Möglichkeiten zur flexibilisierten Führung von Biomasseheizkraft-werken mit fester Biomasse
Matthias Stark, Technische Hochschule Ingolstadt
 
• Fördermöglichkeiten außerhalb des EEG: Anforderungen und Optimierungsmöglichkeiten von BMHKW
Volkmar Schäfer, eta Energieberatung GbR

Der 15. internationale Fachkongress HolzEnergie vertieft die Thematik rund um die Wertschöpfungskette Holzenergie durch wissenschaftliche Fachbeiträge, politische Statements und praktisches, angewandtes Wissen aus dem industriellen Bereich der Holzenergie. In 12 einzelnen Themenforen mit fast 50 Referenten werden zusätzlich viele weitere Bereiche der Wertschöpfungskette Holzenergie abgedeckt.

Weitere Informationen zum Kongress und zur Anmeldung sowie eine Möglichkeit sich im Rahmen eines Ausstellungs- und Beteiligungsangebotes im Rahmen des Kongresses zu präsentieren finden Sie unter: www.fachkongress-holzenergie.de

Die Veranstaltung wird durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: