Heizspiegel 2020: Erstmals Heizen mit Pellets aufgenommen
Berlin. Das Bundesumweltministerium hat den jährlichen Heizspiegel veröffentlicht. Für die Ausgabe 2020 wurden 147000 Gebäudedaten zentral beheizter Wohngebäude in ganz Deutschland für das Jahr 2019 ausgewertet. Die Kosten für eine erdgasbeheizte 70-m²-Wohnung liegen demnach durchschnittlich bei 720 Euro.
Bei den anderen Wärmeträgern zeigt sich folgendes Bild: Heizöl: 855 Euro / + 1 %, Fernwärme: 890 Euro / + 3,5 %, Wärmepumpe: 735 Euro / + 7,3 %. Erstmals wurde im Heizspiegel 2020 auch das Heizen mit Holzpellets aufgenommen. Hier sind die durchschnittlichen Heizkosten einer 70-m²-Wohnung mit im Schnitt 590 Euro vergleichsweise gering. Grund für die gestiegenen Kosten waren neben dem kühleren Wetter auch die höheren Preise für Fernwärme (+ 2,2 %) und Strom für Wärmepumpen (+ 3,8 %). Der Preis für Heizöl sank leicht (- 2 %).
Die Auswertung belegt, dass der energetische Zustand eines Hauses beim Heizenergieverbrauch einer der wichtigsten Faktoren ist. Dazu ein Beispiel: 485 Euro zahlten Bewohner einer 70 m² großen Vergleichswohnung in einem energetisch guten Mehrfamilienhaus mit Erdgasheizung im vergangenen Jahr im Durchschnitt fürs Heizen. Für Bewohner eines Mehrfamilienhauses in einem schlechten energetischen Zustand waren die Heizkosten mehr als doppelt so hoch – etwa 1030 Euro. Entsprechend höher sind auch die klimaschädlichen CO2-Emissionen.
www.heizspiegel.de