Werbung

Heizen mit Holz bleibt eine wichtige Alternative

Marktübersicht: Pelletheizungen für Ein- und Zweifamilienhäuser / Trends und Entwicklungen in der Pelletbranche

Nichts Neues, aber was doch immer wieder erzählt werden muss: Holzpelletfeuerungen sind seit gut zwei Jahrzehnten als Zentralheizung etabliert. Bild: DEPI

Verglichen zum Rekordjahr 2022 hat sich der Zubau von Pelletfeuerungen in Deutschland 2023 halbiert. Für dieses Jahr sehen die Prognosen ähnlich aus. Allerdings sind die Förderbedingungen gut und die Hersteller bieten dazu entsprechende Produkte, so dass die weitere Entwicklung abzuwarten bleibt.

Auch unter den neuen Bedingungen ist das Thema Feinstaub für die Branche keins mehr. Sie haben es auf unterschiedliche Weise gelöst. Heute mit bereits integrierten Feinstaubfiltern oder mit brenntechnischen Weiter/Neuentwicklungen, die auf einen Filter in Gänze verzichten lassen. Bei diesem demonstrativ angelegten Bild ist die Abluft so rein, dass nichts mehr zu sehen ist. Nur mit Hilfe eines kalten Gegenstands kann der Wasserdampf erkennbar gemacht werden. (Ökofen)

Die in der Marktübersicht aufgeführten PelletkesselAnbieter KWB, Ökofen, Paradigma und Viessmann gehen das Thema weitere Feinstaubreduktion durch Weiter- und Neuentwicklungen in der Feuerungstechnik an. Ziel ist, Staubemissionen nahe dem Nullwert ohne Einsatz von Filtern. Ökofen bspw. wirbt mit seiner „ZeroFlame“Technologie, die nach Herstellerangaben zu einem „Feuer ohne Flamme“ führe (siehe rechte Bildhälfte). (Ökofen)

Die Hersteller erweitern, aus technischen Möglichkeiten und auch aus fördertechnischen Gründen, das Thema Hybridkonstellationen. Der Klassiker Pellets in Kombination mit Solarthermie wird zwar weiter angeboten, aber das Thema Wärmepumpe legt zu. (DEPI)

Die Angaben zu den Eigenschaften der Produkte beziehen sich auf das jeweilige in dieser Marktübersicht vorgestellte Modell. Andere Eigenschaften oder Funktionen, die aufgrund der produktspezifischen Angaben mit „-“ gekennzeichnet sind, können ggf. durch andere Produkte des jeweiligen Anbieters erfüllt werden. Die Marktübersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten beruhen auf Angaben der Herstellerfirmen. Stand: Juni 2024

Die Angaben zu den Eigenschaften der Produkte beziehen sich auf das jeweilige in dieser Marktübersicht vorgestellte Modell. Andere Eigenschaften oder Funktionen, die aufgrund der produktspezifischen Angaben mit „-“ gekennzeichnet sind, können ggf. durch andere Produkte des jeweiligen Anbieters erfüllt werden. Die Marktübersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten beruhen auf Angaben der Herstellerfirmen. Stand: Juni 2024

 

Die Holzheizungsbranche hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer wieder mit Herausforderungen und Marktwidrigkeiten zu kämpfen gehabt. Sie hat sie immer wieder gestemmt. Das Heizen mit Holz bleibt aus verschiedenen Gründen eine wichtige Alternative im Kreis der Technologien auf Basis von Erneuerbaren Energien, auch wenn das Kritiker anders sehen. Deshalb geht trotz verschärfter Förderbedingungen der Blick nach vorne. Wie sich der Markt in den kommenden Jahren weiterentwickelt, bleibt spannend.

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: