Werbung

"Handwerkertage 2007" in Magdeburg

 

Gemeinsame Veranstaltung von Wilo, Oventrop, Reflex, Stiebel-Eltron und Zehnder

Dortmund/Magdeburg. - Am 23. und 24. März, also kurz nach der ISH in Frankfurt, finden in Magdeburg die "Handwerkertage 2007" für die neuen Bundesländer statt. Veranstaltet wird der haustechnische Branchentreff von Wilo zusammen mit den Herstellern Oventrop, Reflex, Stiebel-Eltron und Zehnder.
Hochkarätige Referenten behandeln am Freitag und Samstag eine breite Palette aktueller Fachthemen. So eröffnet Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (Berlin), die Vortragsreihe mit einem Report "Die neue Energiegesetzgebung: Chancen und Herausforderungen für das Fachhandwerk". Peter Stamm, Wilo-Vertriebsleiter Deutschland, schließt das Fachprogramm des ersten Tages mit der Präsentation neuer Unterstützungskonzepte für das Fachhandwerk ab. Für die Partnerinnen der Teilnehmer steht währenddessen fakultativ ein Damenprogramm zur Verfügung mit Besichtigung der 1200 Jahre alten Stadt Magdeburg.
Der Freitag-Abend wird - ebenfalls im "Maritim"-Hotel Magdeburg - mit einer Rede von Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, eingeleitet. Es folgt ein unterhaltsames Abendprogramm mit der NDR-Showband sowie Lasershow und Indoor-Feuerwerk.
Den zweiten Veranstaltungstag leitet ZVSHK-Präsident Bruno Schliefke ein mit dem Vortrag "SHK-Handwerk im Aufschwung - Zusammenarbeit mit Marktpartnern". Es folgen Referate von Thorsten Rabe, dem technischen Geschäftsführer des Fachverbandes SHK Mecklenburg-Vorpommern, über die Marktchancen der Trinkwasserverordnung, und Dr. Hans-Michael Dimanski, Geschäftsführer Fachverband SHK Sachsen-Anhalt, über die juristische Bedeutung des Wartungsvertragsrechts. Abgerundet wird das Programm durch den Beitrag "Mit Begeisterung zum Erfolg" von Motivationstrainer Jörg Löhr.
Die Gebühr für das zweitägige Komplettprogramm beträgt 55,00 Euro für Einzelpersonen bzw. 66,00 Euro für Paare. Anmeldungen sind möglich bei der Wilo-Vertriebsleitung (Susan Kuhle und Diana Schoen), Tel.: 0231 4102-7315 oder -7501, Fax: 0231 4102-7526.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: