Werbung

Handwerkersoftware Streit V.1 – neue Version 25

WERBUNG

Funktionalität und modernste Technik in brandneuer Optik

Die automatische Rechnungseingangsprüfung wurde weiter optimiert.

Die neue Streit V.1 Version 25 bietet ein neues Erscheinungsbild mit ergonomischer Benutzeroberfläche. Screenshot: Projektbearbeitung mit Projektpositionen. Jetzt mehr erfahren>> (Link folgt)

Alle verfügbaren Apps sind mit der neuen Version 25 vollständig kompatibel. So wie die App zur mobilen Auftragsabwicklung „Monteur+“

 

Die neueste Version der etablierten Handwerkersoftware Streit V.1 für SHK-Betriebe kommt mit einer vollständig überarbeiteten Benutzeroberfläche daher. Weißräume, moderne Icons und eine neue Bildschirmschrift sorgen für Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit und ein modernes, frisches Erscheinungsbild. Funktionalität wird dabei mit modernster Technik vereint. Und das sowohl im Büro als auch beim Kunden vor Ort. Denn neben der Desktop-Version bietet das Haslacher Softwareunternehmen Streit Datentechnik auch praktische Apps für iOS und Android, die vollständig mit der Hauptanwendung kompatibel sind. So zum Beispiel „Monteur+“ zur mobilen Auftragsabwicklung.  Mehr Infos zur Software Streit V.1

Modern, umfassend & durchgängig – eine Software für Alles
Die kaufmännische ERP-Software Streit V.1 fürs Handwerk setzt seit Jahren auf das bewährte All-in-One-Prinzip und eine komplette In-House-Entwicklung. Das bedeutet, alle Programm-Module zur umfassenden Verwaltung und Organisation von Handwerksbetrieben sind in Streit V.1 vereint und arbeiten auf einer Datenbasis. Handwerker profitieren von einer vollständigen Durchgängigkeit, einer einheitlichen Benutzerführung und modernster Technik. Das Ergebnis: Eine zeitsparende, übersichtliche und professionelle Abwicklung aller kaufmännischen Prozesse und Verwaltungsaufgaben, die den Betrieb digitalisieren und strukturieren, Mitarbeiter entlasten und Unternehmern den umfassenden Überblick über ihren Betrieb geben.

Neue Version – neue Optik
Bei der neuen Version 25 wurde das Augenmerk besonders auf ein modernes, neues Programm-Design gelegt. Die Nutzerfreundlichkeit und ein hoher Bedienkomfort standen dabei im Fokus. Das einheitliche, frische Erscheinungsbild und die optimierten Programm-Masken ziehen sich durch alle Programmbestandteile. Dadurch sind die Bedienungsabläufe intuitiv, logisch und schnell erfassbar.

Ergonomie auch am Bildschirm
Ergonomie am Arbeitsplatz lässt sich nicht nur beim Schreibtisch, dem Bürostuhl oder auf der Baustelle umsetzen. Auch oder gerade der Bildschirm spielt eine wesentliche Rolle. Streit hat dies zum Anlass genommen im Zuge der Designanpassung auch ergonomische Punkte zu berücksichtigen. Dazu wurden die Erkenntnisse aus verschiedenen Studien herangezogen. Auf dieser Grundlage integrierte das Entwickler-Team eine größere und farblich angepasste, augenschonende Bildschirmschrift, mehr Weißräume und gut erfassbare Icons.

„Die neue Optik sorgt nicht nur für ein modernes Erscheinungsbild der Software, sondern bietet noch mehr Übersichtlichkeit und Bedienkomfort für die Anwender. Mit der ergonomischen Benutzeroberfläche leisten wir auch einen Beitrag zum augenschonenden Arbeiten.“ fasst Geschäftsführer Roland Gmeiner den umfangreichen Entwicklungssprung zusammen.

Funktionelle Erweiterungen
Streit ist im stetigen Austausch mit seinen Kunden und entwickelt die Software am Arbeitsalltag der Handwerker orientiert weiter. So wurde zum Beispiel die Rechnungsprüfung weiter optimiert. Preise und Mengenangaben der Rechnungen werden automatisch mit den Bestellungen abgeglichen. Bei Übereinstimmung werden diese automatisch für die Zahlung freigegeben. Abweichungen werden farblich hervorgehoben. In Kombination mit dem integrierten ZUGFeRD-Rechnungsformat wird dieser besonders zeitraubende Bereich mit Streit V.1 komplett digitalisiert. Weitere Anpassungen und Ergänzung wie die Optimierung von Eingabefeldern und praktische Zusatzfunktionen erleichtern Abläufe weiter und unterstützen den Nutzer bei der täglichen Arbeit. Die neue Such-Funktion im Google-Stil sorgt für schnelle und zuverlässige Ausgaben von gesuchten Daten und Vorgängen.

Apps im Fokus
Mobiles Arbeiten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, dass eingesetzte Apps mit der Hauptanwendung zusammenarbeiten. Im Zuge der neuen Version erstrahlen auch alle verfügbaren Streit Apps im neuen Design und wurden funktionell weiterentwickelt. Die bewährte mobile Auftragsabwicklung wird von der neuen plattformübergreifenden App „Monteur+“ für iOS und Android abgelöst. Damit wird ein neues Level der mobilen Arbeitsweise erreicht. Ebenso in der nächsten Generation befindet sich die App zur mobilen Zeiterfassung. Neu ist außerdem eine App für die Lagerhaltung.

Die Apps auf Android oder iOS-Basis und die Streit V.1 Desktop-Version 25 arbeiten Hand in Hand und vollständig kompatibel für reibungslose Arbeitsabläufe auf der Baustelle und im Büro.  Anwendern werden damit viele weitere Digitalisierungsschritte hin zum vollständig digitalisierten Betrieb mit nur einer Software und einem Software-Partner ermöglicht.

Weitere Infos zur Software Streit V.1

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: