Geniale Lösung oder regelwidriges Unterfangen?
Ein einfaches Abluftsystem für Klassenräume mit Materialien aus dem Baumarkt soll 90% der potenziell Corona-haltigen Aerosole aus der Raumluft entfernen. Experten sehen das kritisch
Ein einfaches Abluftsystem für Klassenräume: Dr. Thomas Klimach, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemie, montiert eine der Hauben, die die warme Luft der Schüler über einem Tisch sammeln und in das Abluftrohr leiten soll. Im Hintergrund der Schulleiter der IGS Mainz-Bretzenheim, Roland Wollowski. (Elena Klimach)
Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie haben eine Lüftungsanlage konstruiert, die sich mit Materialien aus dem Baumarkt bauen lässt. Die Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim hat die Anlage bereits getestet – mit Erfolg, wie es heißt. Doch Klima und Lüftungsexperten beurteilen derartige Selbstbaulösungen kritisch.
Schulen stehen während der aktuellen COVID-19-Pandemie vor dem Problem, wie sie während des Unterrichts effizient lüften können, damit der Unterricht sicher stattfinden kann. Insofern scheint die in der Integrierten Gesamtschule Mainz- Bretzenheim nach eigenem Bekunden erfolgreich getestete Abluftanlage ...
Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)