Werbung

Gasmischer mit integrierter Feuchtemessung

Feuchtigkeit in Gasen kann industrielle Fertigungsprozesse, etwa bei der Wärmebehandlung von Metallen, negativ beeinflussen. Die neuen Gasmischer von WITT-Gasetechnik mit integrierter Feuchtemessung garantieren höchste Qualität des Gasgemisches und sichern so optimale Prozessergebnisse.

 

 

Bei der Wärmebehandlung von Metallen kommen häufig speziell zusammengesetzte Atmosphären zum Einsatz, um perfekte und reproduzierbare Prozesse zu gewährleisten. Ein zu hoher Feuchtegrad im Ofen kann das Prozessergebnis negativ beeinflussen. Restfeuchte stammt häufig aus den verwendeten Gasen. Die WITT-Lösung überprüft das Gasgemisch bei der Zuführung in den Prozess permanent auf seinen Feuchtegehalt. Bei Überschreiten eines frei einstellbaren Grenzwertes kann beispielsweise ein Alarm ausgelöst werden.

Zum Einsatz kommt ein keramischer Metalloxyd-Sensor, der die Feuchtigkeit des Gases aus dem Taupunkt ermittelt. Im Vergleich zu alternativen Sensorsystemen bietet dieses Verfahren deutliche Vorteile, z. B. sehr schnelle und präzise Messungen, deutlich geringere Empfindlichkeit zur Umgebungstemperatur, kaum Messabweichungen (+/- 2°C) sowie einen großen Messbereich von -110 bis +20 °C. Der geschlossene Regelkreislauf der Gasmischer sorgt zudem für eine jederzeit hoch präzise Zusammensetzung des erforderten Gasgemisches. Die Feuchtemessung ist für viele sensible Anwendungen relevant, beispielsweise in der Medizin, Pharmazie und der Biotechnologie. Neben der integrierten Lösung bietet der Wittener Gasetechnik-Spezialist auch separate Feuchtemessgeräte an. www.wittgas.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: