Werbung

FV NRW - Umfrage in NRW: „Ja“ zum dreistufigen Vertriebsweg - 38 Großhändler legten ihre Karten offen

Unter dem Titel „NRW-Marktpartnererklärung zum SHK-Vertriebsweg“ startete der Fachverband SHK NRW als Vertreter von rund 6300 nordrhein-westfälischen Innungsfachbetrieben im April dieses Jahres eine Umfrage an den SHK-Großhandel.

 

Nach wie vor sieht sich das SHK-Handwerk beim Thema Bad als Ansprechpartner Nr. 1. Klar ist nach Meinung des Fachverbands aber auch, es besteht noch Optimierungsbedarf im Vergleich zu den großen Baumarktketten, Möbelhäusern und Internetshops, ob in Sachen Endkundenkommunikation, in der Umsetzung von kundenorientierten Prozessen oder in der Sicherung von Qualitätsstandards. Zukünftig könnten diese Aufgaben vom Handwerk nur gemeinsam mit starken Partnern bewältigt werden.
38 Großhändler* beteiligten sich an der schriftlichen Umfrage und gaben Einblick in ihre aktuelle und zukünftige Vertriebsstrategie. Neben der grundsätzlichen Haltung zum dreistufigen Vertriebsweg ging es dabei insbesondere um Fragen nach der Belieferung von Baumärkten und Internetshops, Vertriebspraktiken über Zwischenlieferanten und um den Direktverkauf an Endkunden.
Das Ergebnis ist eindeutig: Die Aussagen „Wir bedienen zurzeit ausschließlich den dreistufigen Vertriebsweg“ und „Wir sehen im dreistufigen Vertriebsweg auch zukünftig unsere ausschließliche Ausrichtung“ wurden von allen Teilnehmern durchgängig mit „Ja“ beantwortet. Ebenso klar war das „Nein“ sämtlicher Teilnehmer zum Direktverkauf von SHK-Produkten an Endkunden, zum Betrieb von eigenen Online-Shops, zur Belieferung von Online-Shops sowie zur Belieferung von Baumärk­ten bzw. in- oder ausländischen Vorlieferanten von Online-Shops oder Baumärkten. Auch die Belieferung von Handwerkern als Abrechnungsstelle von Online-Shops oder Baumärkten wurde generell ausgeschlossen. Die Antworten beziehen sich sowohl auf die aktuelle Praxis als auch auf die absehbare Zukunft. Alle Teilnehmer bekennen sich damit zum dreistufigen Vertriebsweg.
Die Umfrage schafft nach Einschätzung von Alfred Jansenberger Transparenz und Fakten. Sie stieß in der Branche insgesamt auf großes Interesse sowie breite Zustimmung und Unterstützung. „Der Fachverband freut sich im Namen seiner Betriebe, dass der dreistufige Vertriebsweg vonseiten des Großhandels nach wie vor mit großer Überzeugung hoch gehalten wird. Das Ergebnis macht uns zuversichtlich, dass die aktuellen Herausforderungen gemeinsam angepackt und dafür gemeinsam Lösungen entwickelt werden“, so der stv. Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes und Initiator der Umfrage.
„Überzeugung durch Leistung vor Ort!“ – Nur so könne eine erfolgversprechende Antwort auf die zum Teil recht aggressive Vorgehensweise fachfremder Akteure lauten. Dieses Bekenntnis erfordere ein hohes Maß an Einsatz und Kreativität, insbesondere wenn es um die Kundenansprache, die Auftragsabwicklung und die Qualität geht. „Die SHK-Fachschiene braucht dringend Konzepte, um ihre immensen Vorteile für den Endkunden zu bündeln“, so Jansenberger. Der „Tag des Bades“ im September sei eine weitere Gelegenheit, die Handel und Handwerk gemeinsam nutzen sollten, interessierten Verbrauchern den professionellen Weg zum Traumbad zu präsentieren.
Nach Einschätzung des Fachverbandes müssen Konzepte aus der Praxis heraus entstehen, d.h. regional auf Innungsebene zwischen engagierten Handwerkern und Großhändlern. Der Fachverband sieht seine primäre Aufgabe darin, erfolgversprechende Initiativen zu begleiten, darüber zu berichten, um sie ggf. zu multiplizieren und untereinander zu vernetzen.


*) Teilnehmer an der Befragung: AMG, Hermann Bach, Bach & Wesco, Karl Brand, Collin (Duisburg, Essen und Krefeld), Cordes & Graefe Osnabrück, Elmer, Elting, Emil Fohrer, Kuss, Fritz Frieling, Gottschall & Sohn, Herbert Held, Heldt Sauerland, Kemmerling, Franz Kerstin, Arnold Lammering, Lievertz (Zander), Mosecker, Neugart, Oswald Kölling, Kurt Pietsch, Panno (Zander), Reichwald, Richter + Frenzel, Schedler, Heinrich Schmidt, Sievert (Zander), Sonntag (Paderborn), Vetter & Engels, Walter Linss, Wesco, Wiedemann, Wilhelm Koch, Wohlfahrt & Wesco, J. W. Zander

www.shk-nrw.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: