Werbung

Flotter Werbeträger

„ISH-Besuch hat sich gelohnt: SHK-Unternehmer gewinnt Mini Cooper der Handwerkermarke“

Schlüsselübergabe für einen Mini Cooper als flotten Werbeträger (v. r.:) ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Elmar Esser gratuliert dem SHK-Unternehmer Franz-Josef Albrink zum diesjährigen Top-Preis der Handwerkermarke. Junior-Chef Thomas Albrink ließ sich das Fahrsicherheitstraining nicht entgehen.

Franz-Josef Albrink ist in diesem Jahr an seinem Geburtstag zur ISH nach Frankfurt gefahren – mit dem Top-Gewinn der Handwerkermarke kam nachträglich ein Riesengeschenk.

Wie fährt der flotte Flitzer der Handwerkermarke im strömen­den Regen? Das kann man in einem Fahrsicherheitstraining simulieren – und durch angepasste Fahrweise beherrschen lernen.

 

Ein Mini Cooper ist beliebt und hat lange Bestellzeiten. Deshalb musste SHK-Unternehmer Franz-Josef Albrink etwas warten, bis sein feuerroter, vierrädriger Top-Preis von der diesjährigen ISH tatsächlich gebaut, plakatiert und einsteigebereit vorfahren konnte. Zum Start stand gleich ein Fahrtraining auf dem Programm, denn zu einem begehrten Produkt gehören Qualität und Sicherheit – eigentlich so wie bei der Handwerkermarke.

Gibt es nichts Besseres, als am Geburtstag zur ISH zu fahren? Franz-Josef Albrink hat darauf eine klare Antwort: „Mir hat das Glück gebracht.“ Für den SHK-Unternehmer aus Nordkirchen im Münsterland ist es nichts Besonderes, „seinen freien Tag“ in Frankfurt zu verbringen. Sein Geburtstag fiel schon mehrmals auf die alle zwei Jahre stattfindenden Messetage im März. Und für den Handwerksunternehmer mit zwei Meisterbriefen ist es wichtig, sich einen Überblick zu den technischen Entwicklungen zu verschaffen.
Nebenbei auch noch die Teilnahmekarte für das Gewinnspiel am Stand der Handwerkermarke auszufüllen, war für ihn mehr als eine nette Abwechslung. „Ich mache so etwas gerne und habe auch schon des Öfteren etwas gewonnen“, verrät der SHK-Profi. Das Markenbündnis der Handwerkermarke ist ihm ohnehin vertraut: „Es sind die Marken, die wir einbauen“, sagt der Unternehmer. „Ich finde es wichtig, dass diese Marken den dreistufigen Vertriebsweg stärken. Obendrein gehören ein schneller Ersatzteilservice und die langjährige Nachkaufgarantie zur Handwerkermarke – das passt zu unserer Firma, denn ein guter Kundendienst wird bei uns großgeschrieben.“

Mini macht kilometerweise Werbung
Als Werbeträger für die Handwerkermarke wird jetzt der flammneue feuerrote Mini Cooper im Münsterland Kilometer machen. Das Leistungsbündnis der Handwerkermarke hatte sich für ein solches Fahrzeug als Hauptgewinn auf der diesjährigen Frankfurter Sanitär- und Heizungsmesse entschieden. Die Aussicht auf den Preis hat die Wirkung als Publikumsmagnet nicht verfehlt und die Lostrommel voll werden lassen.
Das Glück traf einen typischen Handwerksbetrieb samt Acht-Personen-Team. Der Gründer kann inzwischen auf ein 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Die meisten Mitarbeiter haben ihren Job durch Lehrmeis­ter Albrink von der Pike auf gelernt und dem Unternehmen die Treue gehalten. „Das ist auch eine Art von Qualitätsbeweis für die Firma“, sagt der Seniorchef und sein Blick verrät dabei Dank und Zufriedenheit.
Auf der Altbaumodernisierung liegt der Schwerpunkt bei den täglichen Servicearbeiten, die vom Komplettbad bis zu recht verschiedenen Heizsystemen reichen und damit sehr viele Kundenwünsche erfüllen können. Auf den plakatierten Türen des Mini Coopers ist das kurz und knapp und damit für Münsteraner verständlich zusammengefasst: Sanitär, Heizung, Klima – Albrink Haustechnik.
Senior Franz-Josef sowie Junior-Chef Thomas Albrink wollen den werbewirksam plakatierten Flitzer für den Besuch beim Kunden oder die kleine Servicearbeit einsetzen – oder einfach für den Spaß an der Freude nutzen. „Der Wagen soll in unserem Umfeld möglichst viel bewegt werden und ein Hingucker sein“, sind sich die beiden über den Verwendungszweck einig. Damit das auch sicher abgeht, stand gleich nach der Fahrzeugübergabe durch ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Elmar Esser zusätzlich ein Fahrsicherheitstraining auf dem Programm.

Bilder: Handwerkermarke

www.handwerkermarke.de

Vorteile der Handwerkermarke

Fachhandwerker müssen sich auf die Qualität der Produkte und Materialien sowie auf die Liefersicherheit verlassen können. Diese Leistungen und weitere Vorteile können die Mitarbeiter im SHK-Innungsfachbetrieb in einer starken Partnerschaft nutzen und an die Kunden weitergeben. Am besten ist: bei der Handwerkermarke registrieren und Meisterklassebetrieb werden.
Die derzeit 22 Markenhersteller haben zu folgenden Punkten besondere vertraglich verankerte Zusagen gemacht:

  • verlässliche Produkte
  • gesicherte Logistik
  • zehnjährige Verfügbarkeit
  • schnelle Hilfe
  • Marketing- und Werbemittelunterstützung
  • regelmäßige Werbe- und Gewinnspielaktionen


Was im Einzelnen darunter zu verstehen ist, ist unter www.handwerkermarke.de
(Pfad: Fachhandwerker, Vorteile) näher erläutert.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: