Flexible PV-Folien mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
Nach 6 Jahren technologischer Zusammenarbeit namhaften Unternhmen der globalen Chemiebranche und nach industriellen Investitionen in Höhe von 40 M € bringt der französische Mittelständler Armor eine neue Generation an Photovoltaikfolien vor. Diese Folien „mit niedrigem Kohlenstoffgehalt“ werden in Frankreich produziert und von Beautiful Light Projekt entworfen. Dieses Material namens "Asca" soll viele Möglichkeiten für industrielle Anwendungen bieten.
Stellen Sie sich vor: eine halbtransparente, flexible und extrem leichte Folie aus organischen Bestandteilen, d.h. ohne seltene Metalle, in der Lage, Strom zu erzeugen, wenn Sie sie irgendeiner Art von Beleuchtung auf irgendeiner Fläche aussetzen. Die Folie "ASCA" wiegt lediglich 500 Gramm pro m2. Dank ihrer Leichtigkeit und Flexibilität kann sie einfach in jede Art von Anwendung taktvoll integriert werden.
Eine Innovation, die sich auf das industrielle Know-how und die interne F&E von Armor stützt.
Das Unternhmen hat es geschafft, dass in industriellem Maßstab eine flexible und wettbewerbsfähige
organische Photovoltaikfolie produziert werden kann. Eine Investition in Höhe von 40 M € seit 2010 in F&E und in industrielle Investitionen, ein internationales und multidisziplinäres Team, bestehend aus 30 Doktoren, Ingenieuren und Technikern haben zu der Verwirklichung der "ASCA"-Folie beigetragen.
Gründung eines internationalen wissenschaftlichen und industriellen Netzwerks
Um den Erfolg zu gewährleisten, hat Armor Partnerschaften mit den weltweit besten Forschungszentren und
der Industrie entwickelt. Der französische Mittelständler wird deswegen von renommierten Partnern wie dem CEA-INES France (Experte für Geräte und Tests zum Altern), dem CNRS-IMS France (Experte Materialien und Geräte), Cambrios Advanced Materials USA (Experte für Silber-Nanowire), Merck Deutschland (Experte im Bereich Chemie, Schwerpunkt fotoaktive Polymere und Interface-Material), LCPO France (Experte im Bereich Chemie, Schwerpunkt organische Polymere), Amcor France (Experte für Verkapslungsfolien) und ADHEX France (Experte für technische Klebebänder) unterstützt. Armor hat ebenfalls zahlreiche internationale Experten mobilisiert, die auf Elektronikmaterialien und neue Energietechnologien sowie auf Beschichtungs- und Verkapslungsverfahren spezialisiert sind.
Die Wahl der flexibelsten ProduktionstechnologieArmor hat sich entschieden, die roll-to-roll-Herstellungsverfahren im Nassverfahren einzusetzen, um somit die größte Flexibilität bei der Übereinstimmung zwischen der Formulierung und der Verfahren je nach Material und zu verwirklichender Motive (Anzahl der Zellen, Abmessungen) zu bewahren. Die Produktionskapazität für die "Asca" auf den industriellen Anlagen von Armor liegt bei 1 Million m2/Jahr. Die ersten "Asca"-Folien sind laut Hersteller schon marktreif, aber ihren kommerzialen Anwendungen werden im 2017 nach und nach hergestellt.