Firmen und Fakten: Das Feuer wird weitergegeben
Das ist der werbemäßige Leitspruch der Firma Kleining, die zum 1. November 2009 die Kamineinsatzbau-Produktpalette von Sablux übernommen hat. Dort will man sich jetzt auf das zweite Standbein - Maschinen für die Stahltechnik - konzentrieren.
Die Produktion findet bereits seit Anfang September in Gronau bei Kleining statt. Ebenso wird die gesamte Logistik und der Vertrieb von dort aus gesteuert.
Für Kleining war die Übernahme ein wichtiger Schritt, weil man im Bereich der Kamineinsätze sehr schlecht aufgestellt war. Mit Sablux hat Kleining eine sehr gute und auch bestens eingeführte Marke erhalten. Die Einsätze halten jeden Vergleich stand und sind schon in der Premiumklasse angesiedelt. Mit den Artikeln von Sablux hat Kleining nun auch direkten Kontakt zu Händlern in Norditalien und in Frankreich bekommen.
Aus dem gesamten Portfolio haben sich ca. 7-8 Geräte als besonders interessant herauskris-tallisiert, die zunächst produziert und verstärkt angeboten werden. Die restlichen Geräte werden nach Bedarf in die Produktpalette integriert. Von besonderem Interesse sind die Geräte
A 660 x, 800 T, 73o R, 950 T, 765, Li und Re, 1001 F, 2001 B und 560 R. Alle Geräte sindnach EN 13229, 15a B-VG und VKF geprüft.
Neben den Einsätzen unterhält Kleining die komplette Ersatzteilbeschaffung für sämtliche bereits vorhandenen oder verbauten Kamineinsätze. Viele Teile können bereits geliefert werden, manche "Exoten” haben eine Lieferzeit. Zurzeit werden Gespräche mit sämtlichen Zubehörlieferanten geführt. Teilweise konnten Bestände von Sablux übernommen werden, teilweise muss neu hinzugekauft werden.
###newpage###
Vertriebsstruktur: In Deutschland werden die Kunden durch die ADM´s Deutschland von Kleining betreut, in der Schweiz werden/sind die Fachhändler in persönlichen Gesprächen von der Geschäfts- und Vertriebsleitung direkt informiert worden. Die Betreuung wird in absehbarer Zeit durch ein oder zwei ADM´s in der Schweiz weiter betrieben.
Für Bestandskunden ändert sich aber gar nichts. Sie werden weiterhin wie bisher betreut und beliefert. Einzig der Weg der Einsätze ist ein wenig länger. Aus dem westfälischen Gronau treten sie die etwas weitere Reise in die Schweiz an. Bachenbülach, der Sitz von Sablux, lag da näher dran. Im Moment ist die Lieferung ins Ausland (Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien) mit ca. 75 % anzusehen, der Rest geht nach Deutschland. Selbstverständlich ist es das große Anliegen von Kleining, die bekannte Schweizer Marke Sablux in Deutschland salonfähiger zu machen.