Werbung

Feuchteschäden sicher vermeiden

Insbesondere im Rahmen von Sanierungsarbeiten gewinnt das Thema Wohnraumlüftung an Bedeutung

Für Modernisierungsprojekte ist der „iconVent 200“ die ideale Lösung. Durch den kompakten Wärmetauscher ist er schon ab einer Wandstärke von 205 mm einsetzbar. (Pluggit GmbH, München)

Das „PluggPlan“-Lüftungsgerät und die zugehörigen Lüftungsleitungen sind so kompakt, dass sie in abgehängten Decken mit einer Revisionsöffnung integriert werden können. (Pluggit GmbH, München)

Dezent und unauffällig: der Zulufteinlass über der Zimmertür des Wohnraums. (Pluggit GmbH, München)

Beispielhafte Planung einer Wohnungslüftung für eine 90-m2-Wohnung. (Pluggit GmbH, München)

Jochen Hofmann, Leiter der Digitalen Academy von Pluggit. Bild: Pluggit GmbH, München

 

Der durchschnittliche Mensch verbringt rund 20 Stunden am Tag drinnen, einen überwiegenden Teil davon im eigenen Zuhause. Eine gute Raumluftqualität ist daher elementar fürs Wohlbefinden und zur Vermeidung von Bauschäden aufgrund zu hoher Luftfeuchtigkeit. Fensterlüften allein reicht für den geforderten Mindestluftwechsel unter Umständen jedoch nicht aus, denn hierbei hängt der Luftwechsel von äußeren Faktoren wie Wind und Temperatur ab. Insbesondere im Rahmen von Sanierungsarbeiten gewinnt das Thema Wohnraumlüftung daher an Bedeutung.

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: