Werbung

Festbrennstoff-Feuerstätten

Anforderungen im Überblick

Tabelle 1: Übergangsregelungen für Einzelraumfeuerungsanlagen nach 1. BImSchV. (Umweltbundesamt)

Tabelle 2: Anforderungen an Heizkessel für feste Brennstoffe nach 1. BImSchV. (Umweltbundesamt)

Tabelle 3: Übergangsregelungen für bestehende Heizkessel nach 1. BImSchV. (Umweltbundesamt)

Die Platzierung des Außenschornsteins hängt von der Position der Feuerstätte ab: Um mit einem Versatz in den zulässigen Mündungsbereich zu kommen, kann z. B. ein zusätzliches waagerechtes Verbindungsstück installiert werden (rechts im Bild). (Raab-Gruppe, Neuwied/Maisach)

Michael Erlhof, seit Januar 2024 Leiter der Academy der Raab-Gruppe, Anbieter für abgastechnische Gesamtlösungen. (Raab-Gruppe)

 

Holz als Brennstoff ist gerade im ländlichen Bereich beliebt und gilt als sinnvolle Ergänzung in der Energieversorgung. Damit auch zukünftig mit der natürlichen Ressource umweltfreundlich geheizt werden kann, müssen die Vorgaben der ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, kurz 1. BImSchV, erfüllt werden. Der nächste Stichtag ist bereits der 31. Dezember 2024.

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: