Feldtest abgeschlossen: „termios Pro“ startet in den Marktlaunch
Die Gründer und Geschäftsführer von termios beim Marktlaunch-Event vom smarten Thermostat „termios Pro“ auf der diesjährigen ISH. V.l: Johannes Rump (Oventrop), Dr. Volker Wiegel (LEG'), Dr. Mirko Ebbers (termios), Dr. Matthias Kramer (mantro), Stephan Thoenissen (termios) und Manfred Tropper (mantro). Bild: LEG Immobilien SE
Frankfurt. Vor zwei Jahren ging termios als Joint-Venture an den Start. Das Ziel: die Entwicklung von kosteneffizienten und emissionsreduzierenden Lösungen für die Wohnungswirtschaft, von denen Vermieter, Mieter und das Klima profitieren.
Konkret handelt es um den smarten Thermostat „termios Pro“, der an 1000 Heizkörpern in 200 Wohneinheiten von 12 Wohngebäuden eingebaut und in einer Feldstudie getestet wurde. Die Erhebungen und deren Bewertungen begannen bereits bei der Beantragung der Förderung – die bei allen Objekten bewilligt wurde – und erstreckten sich über die Mieterkommunikation bis hin zum Einbau und der Neuausstellung der Gebäudeenergieausweise. Obwohl beim Feldtest noch nicht alle Funktionen freigeschaltet waren, haben die Auswertungen laut termios eine Energieeinsparung von bis zu 20 Prozent ergeben. termios Co-Geschäftsführer Dr. Mirko Ebbers zeigt sich begeistert: „Sowohl in Sachen Mieterkommunikation als auch in technischer Hinsicht lieferten die Betriebstests wertvolle Erkenntnisse, die direkt in die Produktoptimierung einfließen.“
Aufgrund des positiven Verlaufs des Feldtests wurde auf der diesjährigen ISH der Start des Marktlaunchs ab April dieses Jahres bekannt gegeben. Noch in 2025 sollen 100000 der smarten Thermostate eingebaut werden.
„Wir müssen künftig dringend die kosteneffiziente Reduktion von Treibhausgasen in den Vordergrund stellen, statt uns auf die Gebäudehülle zu konzentrieren“, appelliert Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek, Experte für nachhaltiges Bauen und Aufsichtsrat bei der Werner Sobek AG. „Sonst wird die grüne Transformation im Gebäudesektor an der fehlenden Bezahlbarkeit und der mangelnden Akzeptanz in der Bevölkerung scheitern. Deshalb brauchen wir smarte und effiziente Innovationen.“
Das Joint-Venture termios bilden mantro GmbH als Company Builder, das Familienunternehmen Oventrop GmbH & Co. KG und die LEG Immobilien SE.