Familienunternehmen investiert 700.000 Euro in Ausbildungszentrum
Höxter. Das Unternehmen Gebrüder Becker Energie- und Versorgungstechnik GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im westfälischen Höxter hat ein betriebseigenes Aus- und Weiterbildungszentrum für junge Mitarbeiter eröffnet. Der technische Gebäudeausrüster investierte 700.000 Euro in die sogenannte „Heinrichs Werkstatt“ – benannt nach dem Firmengründer, der sich 1934 in Beverungen selbstständig gemacht hatte. Heute wird der Betrieb in dritter Generation von den Enkeln Mark und Nils Becker geführt.
Der Gebäudeanbau ist energetisch auf dem neuesten Stand, schafft eine Verbindung zwischen Verwaltung und Lager und soll so die Abläufe im Familienunternehmen verbessern. „Hier finden Qualifizierungsmaßnahmen für Auszubildende und für Mitarbeiter statt“, sagt Geschäftsführer Nils Becker. In der Werkstatt gibt es eine Montagewand für sanitäre Installationen sowie mobile Arbeitsplätze, an denen u.a. das Schweißen und die Montage von Leitungen erlernt werden können. Gebündelt soll so den 35 Auszubildenden und dualen Studenten das nötige Fachwissen vermittelt werden. „Heinrichs Werkstatt“ dient aber auch der Weiterbildung des kaufmännischen Personals und der Gesellen in Theorie und Praxis. Im Obergeschoss sind daher Schulungs- und Besprechungsräume entstanden.
„Wir sichern uns mit dieser Maßnahme die Fachkräfte von morgen“, sagt Geschäftsführer Mark Becker. Gute Arbeitsbedingungen würden ein Stück weit zur Motivation beitragen. Auch den demografischen Wandel nehme die Firma Gebrüder Becker ernst. Obwohl die Anzahl der Bewerbungen auf Ausbildungsplätze rückläufig sei, würden pro Jahr etwa zehn neue Azubis im Betrieb eingestellt, so Becker. Ziel sei es, sie nach bestandener Abschlussprüfung zu übernehmen.
Das Unternehmen Gebrüder Becker beschäftigt 145 Mitarbeiter an den Standorten Höxter und Holzminden sowie 50 weitere in Kassel und Detmold.
www.gebr-becker.com